Charles de Haes
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Charles de Haes war Generaldirektor des World Wildlife Fund (ab 1986 World Wide Fund For Nature).
Er hatte das Amt vom 1975 bis 1993 inne, bevor er von Claube Martin abgelöst wurde.
Im Jahr 1988 war er an einem Skandal um Prinz Bernhard zur Lippe-Biesterfeld beteiligt. Der Prinz verkaufte zwei Gemälde aus seiner Sammlung um den Erlös in Höhe von 700.000 £ an den WWF zu spenden. Ein Jahr später transferierte Charles de Haes 500.000 £ zurück an Prinz Bernhard für ein privates Projekt, wie de Haes erklärte. 1991 stellte sich heraus, das Prinz Bernhard britische Söldner damit anheuerte, die gegen Wilderer vorgehen sollten.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haes, Charles de |
KURZBESCHREIBUNG | Generaldirektor des World Wildlife Fund |