Chelo Kabab
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chelo Kabab, persisch: چلوکباب (auch Tschelo Kebab, Tschelau Kebab oder Tschalau Kabab), ist ein typisches Gericht der persischen Küche aus gedämpftem Reis und am Spieß gegrilltem Lammfleisch oder Lamm- und Rinderhack.
Für den Chelo genannten Dampfreis wird der Reis vor dem Kochen einige Stunden gewässert, dann in Wasser zum Kochen gebracht, in einem Sieb abgetropft, mit kaltem Wasser und Butter neu aufgesetzt und im fest verschlossenen Topf langsam gegart, bis alle Flüssigkeit aufgesogen ist.
Für die Kabab genannten Fleischspieße werden Lammfleischwürfel in Öl und Zitronensaft mit Knoblauch und Gewürzen mariniert und anschließend abwechselnd mit Gemüsewürfeln von z. B. Tomate, Aubergine und Paprika auf flache Metallspieße gesteckt. Für Hackfleischkabab werden Lamm- und Rinderhack mit Zwiebeln und Gewürzen zu einer Masse verarbeitet.
Serviert wird Chelo Kabab nach persischer Sitte portionsweise, indem der Reis auf dem Teller zu einem Hügel mit einer Kuhle in der Mitte geformt wird, in die man etwas Butter und ein rohes Ei gibt, dazu noch Salz, Pfeffer und das säuerliche Sumak. Darauf kommt schließlich das gegrillte Fleisch ohne den Spieß. Beliebt ist auch die Zugabe von Granatapfelmark.