New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Chinesische Mauer - Wikipedia

Diskussion:Chinesische Mauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Touristenmauer?

Es gibt angeblich seriöse Theorien, dass die Mauer nicht echt ist. Die Idee ist dabei ein Artefakt historischer Überlieferung (und von, in China halloooooooooo verbreiteter, Selbsterhöhung). Die tatsächliche stehende Mauer ist eh nicht echt, sondern für Touristen usw. (nach)gebaut. Hab leider noch keine zitierfähigen Quellen ... --Tmalsburg 00:42, 11. Jun 2004 (CEST)

Auf die bin ich ja mal gespannt. Stern 00:44, 11. Jun 2004 (CEST)
Es gibt auch die Theorie, dass Bielefeld nur eine Erfindung sei! ;) --hph 09:08, 11. Jun 2004 (CEST)
Naja, die Mauer für Touristen gibt es wohl tatsächlich (habe ich gehört), damit die echte nicht beschädigt wird. -- Dishayloo [ +] 16:49, 16. Aug 2004 (CEST)
Wohingegen Bielefeld nicht existiert...


Touristenmauer ist falsch. Ich habe die Mauer an vielen Stellen besichtigt. Richtig hingegen ist, daß sie an einigen Stellen insbesondere in der Nähe von Touristenzentren wie Peking über bis zu 3km lange Stellen aufwändigst renoviert wurde. Dabei wurden nach Möglichkeit noch vorhande Steine der Mauer benutzt und im großen und ganzen noch den alten Methoden nahestehende Vorgehensweisen zum "Wiederaufbau" verwendet - allein schon aus dem Grund weil das Gelände oft sehr unwegsam ist. dieffenb 00:44, 11. Jun 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Länge der Mauer

Frage: Wie lang ist die heutige Mauer? Hat jemand eine Ahnung??

Soviel ich weiss, findet man immer wieder neue Teilstücke. In chinesisch heisst sie wan li chang cheng = zehntausend li lange Mauer. Das wären wohl etwa 5000 km. Tatsächlich kennt man aber inzwischen wohl Teilstücke von mehr als Zehntausend li Gesamtlänge. In großen Teilen ist die Mauer aber nur ein Wall, daher weiss man nicht, ob man alles gefunden hat. Dies wird zudem erschwert dadurch, dass es nicht wirklich eine durchgehende Mauer ist, sondern viele Teilmauern die zusammen eher ein Netz bilden ... zu verschiedenen Zeiten gab es halt einfach unterschiedliche Grenzen. -- Dishayloo [ +] 16:49, 16. Aug 2004 (CEST)

Die Zahl zehntausend steht im chinesischen für die Unendlichkeit und nicht für die Länge der Mauer!

[Bearbeiten] Vandalismus im Geschichtsteil?

Der erste Satz behauptete "Dieser Teil der Chinesischen Mauer liegt etwa 100 km nördlich von Wien." Ich hab's gelöscht ... Andreas Tille 11:53, 13. Mär 2005 (CET)

[Bearbeiten] Karte

Hat jemand eine Karte, auf der die Teilstücke eingezeichnet sind? Das würde eine gute Übersicht geben.

[Bearbeiten] Geschichte / Bedeutung

Leider fehlt hier noch einiges zur geschichtlichen Bedeutung der Mauer. Wie bemannt und verteidigt man 5000 km Mauer mit 25.000 Türmen? Vielleicht funktionierte es ähnlich wie der Limes, mit Truppen in Kastellen in regelmässigem Abstand? - Aber auf dem Bergrücken? Oder ist doch was dran an der Theorie, dass die Mauer eher die Flucht der Angreifer mit der Beute behindern sollte?--EoltheDarkelf 15:53, 9. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Sichtbarkeit aus dem Weltraum

Ist es nicht so, dass die Mauer die Flucht eindringender Truppen und nicht schon deren Einfall verhindern sollte? Und das mit der Sichtbarkeit vom Weltraum bzw. Mond aus bezieht sich ja wohl kaum auf das unbewaffenet Auge, denn von der ISS aus lassen sich z.B. die Kairoer Pyramiden ohne Probleme beobachten und auch auf Aufnahmen vom Mond aus sind sie noch sichtbar - wie gesagt, mit Hilfsmitteln.

Man kann die Mauer vom Weltraum aus nicht mit bloßem Auge sehen, siehe Artikel --Jonathan Hornung 20:19, 8. Mai 2005 (CEST)
Korrektur: Man kann wohl doch, wenn man gutes Wetter hat, siehe http://www.bbv-net.de/public/article/nachrichten/wissenschaft/weltraum/86965 und http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4287862_REF1,00.html . Ich habe das mal im Artikel angepasst. -- Dishayloo [ +] 23:40, 9. Mai 2005 (CEST)
Somit muss auch der betreffende Artikel aus Wikibooks zum Thema Moderne Legenden korrigiert werden. Mfg --Jonathan Hornung 08:50, 10. Mai 2005 (CEST)
Naja, ein überzeugender Beweis ist der Artikel nun nicht gerade und das Foto ist doch eher ein Suchbild. Wenn ich genau hinschaue, kann ich sogar mein Haus erkennen ;)) Nur mal zum Vergleich: jede deutsche Autobahn ist um ein Vielfaches breiter als die chinesische Mauer; die müsste man doch wohl auch sehen können, oder nicht? hph 17:37, 10. Mai 2005 (CEST)
Ich bin mir bewusst, dass die beiden Artikel nicht gerade reinhauen. Sie scheinen auf derselben Meldung zu basieren. Zumindestens aber genügt es, um Yang Liweis Aussage in Zweifel zu ziehen. Und genau so habe ich es jetzt versucht im Artikel zu formulieren: xy konnte die Mauer sehen. Oder er sah irgendetwas, was er für die Mauer hielt. Laut den Artikeln wurden die Fotos von Experten (wem auch immer ausgewertet), die die Beobachtung bestätigen. Ich warte aber gespannt auf die nächste Meldung, die wieder alles umdreht. Die chinesische Regierung wird aus dem Drucken neuer Schulbücher nicht mehr herauskommen. -- Dishayloo [ +] 21:46, 10. Mai 2005 (CEST)
Wer mal bei google maps selber gucken will: http://maps.google.com/maps?ll=39.993153,115.984726&spn=0.067841,0.104859&t=k&hl=en Ich habe dahin gezoomt, wo Nasa Worls Wind die chinesische Mauer als "Landmark" anzeigt. Ich bin mir nicht sicher, was da die Mauer sein soll. -- 84.155.151.226 6. Jul 2005 20:44 (CEST)
P.S. kann jemand für google maps eine eindeutigere Stelle angeben (mit Link)?
Doch, da meine Angaben auf der Hauptseite wieder entfernt wurden, schreibe ich diese hierhin.
http://maps.google.com/maps?t=k&hl=en&ie=UTF8&om=1&ll=40.354418,116.006935&spn=0.005805,0.010064
Das liegt bei "Bada Ling", nördlich von Peking, habe lange gesucht, ;o) mfg. Sirna 15.Juli 2006
siehe Ortsbeschreibung unten
Vielleicht ein besserer Link: http://maps.google.com/maps?t=k&hl=en&ie=UTF8&om=1&z=18&ll=40.342975,116.000862&spn=0.001909,0.003626

Bei dem Vergleich mit einer Straße sollte man nicht vergessen, daß die Mauer im Gegenstatz zu einer Straße einen Schatten wirft, was sie erstens optisch breiter macht und zweitens einen starken Kontrast erzeugt. Das kann man auch auf dem Satellitenbild im Artikel gut erkennen. --Fritz @ 01:13, 3. Mai 2006 (CEST)

Neulich lese ich in einer Reisezeitschrift, dass die Chinesische Mauer das einzige Bauwerk ist, dass man mit freiem Auge aus dem Welttraum sehen kann. Manche sagen sogar vom Mond aus. Die Mauer is gerade einmal 6 m breit. Ich denke es ist unmöglich ein Objekt, dass gerade einmal 6 m breit ist, aus dem Weltraum mit freiem Auge zu sehen. --Martin8119 19:18, 05. Jän. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Ortsbeschreibung...

Es wäre wirklich toll, wenn irgentjemand schreiben könnte, wo sie sich befindet. Oder vielleicht eine Chinakarte nimmt und sie dort einträgt.--Scoob 09:07, 9. Sep 2005 (CEST)

Es handelt sich um ein Netz von Mauern, dass sich im Norden Chinas befindet. Eine Karte wäre toll, da hast Du Recht. -- Dishayloo
+ 09:30, 9. Sep 2005 (CEST)
Die angegebenen Koordinaten (um die Mauer in Google Earth zu sehen) zeigen wohl haarscharf eine Autobahn!!! Bisher habe ich trotz intensiver Suche noch kein Stück gefunden. Als Vorlage für den Verlauf hatte ich mir den Diercke-Weltatlas hingelegt.
Hab' einen Google Earth Link für die chinesische Mauer bei Simatai hinzugefügt. Ich war selber dort, die Mauer verläuft ca. am Ende des Sees von Westen nach Osten, allerdings ist es sehr schwer zu erkennen. Glizinava 19:30, 16. Okt. 2005 (CEST)
Hab die Koordinaten in Google Earth auch mal überprüft - es handelt sich tatsächlich um eine Autobahn. Deswegen habe ich diesen Satz gelöscht.--IngoF 21:26, 27. Nov 2005 (CET)

Ich weiss wo sie sich befindet.Geben sie bei Google Earth Xuzhou,China ein. Gehen Sie ein kleines Stück nach rechts bis zum 2.großen Fluss. Nun gehen Sie ein kleines Stück nach unten bis zu einem großen weißen Strich. Dieser Strich ist die Mauer. (Dieser versuch geht nicht bei Nasa World Wind 1.3 weil die Mauer zu schmal ist.) Eingetragen am 29.12.2005


Hier gibts mal nen GE Link: http://explorer.altopix.com/gotoearth.php?id=2kyy36 bzw: http://explorer.altopix.com/map/2kyy36/Great_Wall_of_China.htm ob es das aber wirklich ist weiß ich allerdings auch nicht, sieht ja wohl eher aus wie ein Fluss?! --84.179.192.106 23:26, 12. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Google-Earth-Sichbarkeit

Also um all Jenen die die Große Mauer mit Google-Earth suchen einen Gefallen zu tun: Ich gehöre ebenfalls zu Denen die sich nach ein paar Koordinaten auf denen man die Mauer sieht einen Wolf gesucht haben. Sowohl mit Google-Earth selbst, als auch in allen möglichen Foren. Alles ohne Ergebnis. Viele Links zeigten mir irgendwelche Striche in der Landschaft die auch einfach ne Landstrasse sein könnten. Zuguterletzt bin hatte ich dann doch noch das Glück. Wohl gemerkt, kein dünner Strich auf der Satelliten-Aufnahme, sondern die Mauer in einem abfotografierten Bereich. Und man kann behaupten dass die Auflösung an dieser Stelle gut genug ist um die Große Mauer eindeutig als solche zu identifizieren. In ca. 55km Nord-Nord-Östlicher Richtung von Beijing (Ich habe beim Ausmessen die Verbotene Stadt als Ausgangspunkt benutzt.) Beginnt bei Koordinate 40°20'05.57" N 116°02'42.67" E ein Teilstück der Mauer, dass von hier in Richtung Westen verläuft.(Sorry ich habe keine Ahnung wie mann einen Link für Google Earth erstellt, also müsst ihr leider von Hand suchen) Man kann gut Wachtürme und andere Details erkennen wenn man der Mauer von hier nach Nord-Westen folgt. Nach Osten scheint sie hier aufzuhören, aber ich weiss nicht ob nicht weiter östlich noch weitere Teile mit Google Earth auffindbar sind. Ihr müsst allerdings schon recht genau mit den Koordinaten sein und auch sehr nah ranzoomen, denn erstens ist die Verwechslungsgefahr mit Strassen, Autobahnen, Flussbetten und Ähnlichem die alle in der Nähe verlaufen, in großer Höhe sehr hoch, zweitens wird mir jeder Recht geben, dass zumindest für dieses Teilstück ein Auffinden aus dem Orbit oder sogar vom Mond einem Lotteriespiel gleicht, bzw. man garnix sieht. Man sieht aus großer Höhe Trampelpfade aufgrund der Farbgebung besser als die Mauer oder sie sehen zumindest identisch aus. Also nahe ran! Das Teilstück beschreibt einen Bogen in Nordwestliche Richtung und bei 40°21'38.91" N 116°00'58.15" E findet sich eine Abzweigung, an der der Hauptteil nach Südwesten abbiegt, sich aber auch gut erkennen lässt dass die Mauer eben aus einem System mehrerer Teile besteht, denn hier zweigt ein Teil der in deutlich schlechterem baulichem Zustand ist nach Nordosten ab und endet kurz darauf.Man kann der Mauer dann bis 40°19'08.63" N 115°57'25.89" E folgen, dort hört die Luftbild-Fotografie auf und mann muss mit dem deutlich schlechterem Satellitenbild vorlieb nehmen, und ich bezweifle, dass irgendwer darauf auch noch einen Hauch Mauer findet. Man erkennt nichts als grüne Wildnis, und darum denke ich dass alle die hellen Linien in der Landschaft die oft für die Mauer gehalten werden, sie wohl nicht sein können, sondern Strassen oder Ähnliches sind. Man sieht auch auf diesem kurzem Stück der Mauer, dass einige Teile wohl gut in Schuss sind, andere kann man aus der Luft kaum noch als Mauer erkennen und Stellenweise verschwindet die Mauer ganz. Hoffe irgendwen den es interessiert hilft das hier weiter. Ich denke eine dieser Koordinaten, oder besser eine dazwischen (Vielleicht dieser große Parkplatz mit den vielen Touristenbussen bei 40°20'13.72" N 116°01'54.24" E !) ließe sich auch gut als Quick-Link für die Wiki-Navigation benutzen. Gruß


[Bearbeiten] Koordinaten

Mir scheinen die Koordinaten für Anfang und Ende der Mauer falsch zu sein...--Stratego 16:55, 25. November 2005 (CET)

Seh ich auch so, die Koordinaten liegen erstens recht nah beieinander, und zweitens mitten in einer Wüste . --Sherlock 15:33, 20. Dez 2005 (CET)


[Bearbeiten] Schutzwall oder Statussymbol?

Die allgemeine Annahme, dass die Mauer dem Schutz gegen einfallende Mongolen diente ist nicht belegt. Fraglich ist wie eine 5000km (oder längere) Mauer bewacht wurde, wenn einige hundert oder tausend Mongolen die Mauer an einem Punkt angriffen. Wichtig finde ich auch den Hinweis, dass heute kaum noch die Mauer so steht wie sie einst gebaut wurde. Die neuesten Abschnitte sind nur an einigen Stellen noch begehbar, die älteren sind nur noch als Erd- und Geröllhügel vorhanden. Die Mauer die man in Werbefilme sieht wurde komplett neu aufgebaut. --Flugsand 15:23, 15. Jan 2006 (CET)

Franz Kafka hat mal einen Text über die chinesische Mauer verfasst.Kafka beschreibt weniger den Aspekt der militär. Verteidigung. Seiner Ansicht (oder Fantasie) nach sollte beim Bau dieser Anlage auch ein erstes, kollektives Gefühl der nationalen Zusammengehörigkeit entstehen. Arbeiter wurden aus allen Provinzen, ähnlich wie bei einer Wehrpflicht, für gewisse Zeit, zum Bau an der Mauer verpflichtet. Die Arbeiter mussten in Gruppen durch LAnd reisen und bekamen so eine Ahnung von der Größe, des unter Kaiser Qin Shi Huangdi, geeinten Reiches. "Du bist China" Die Frage wie eine solche Anlage auf dauer bemannnt werden kann bleibt offen. Bei der Länge bräuchte man mind. 7-10 millionen Soldaten. Erscheint mir zu viel. Man sollte auch bedenken das Große Staatsmänner auch zu Größenwahn neigen. Was auch durch ausgeprägten Opiumgenuss gefördert werden kann. Villeicht sollte auch eine riesige Anzahl, lebensechter Terrakotta-Soldaten, eine dauerhafte Bewachung der MAuer vortäuchen? 17.03.2006

[Bearbeiten] Alter der Mauer

Unser Artikel hat im Vergleich zu den anderen Sprachversionen (z.B. englisch, spanisch und chinesisch) ein anders Zeitalter angegeben, da sollten mal Quellen her. --chrislb 问题 00:40, 7. Jun 2006 (CEST)

Hi, seit der Ära Chun Qiu. Die meisten hinzugefügten Teile sind in Qin-Dynastie, Han-Dynastie und Ming-Dynastie aufgebaut. Gruß—Nutcracker^.^☎ 20:43, 7. Jun 2006 (CEST)

Quelle: Chronologische Tabelle der Chin. Mauer (auf Chin.) Der erste Ziegel davon 685—645 v.Chr. Gruß—Nutcracker^.^☎ 20:59, 7. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Zustand

Hi, ich hab schon weiter oben den Chin. Kaiser korrigiert, jetzt scheint mir, dass der Abschnitt "Zustand" totaler Müll ist. Könnte das bitte jemand mit Sachkenntnis verifizieren, bevor ich/er das lösche/-t? Danke! --84.165.40.160 21:36, 8. Jul 2006 (CEST)

Hat sich erledigt, hab die alte Version gefunden. Frag mich echt, was der Vandalismus soll... --84.165.40.160 21:41, 8. Jul 2006 (CEST)

Firma dankt --chrislb 问题 00:35, 9. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 00:19, 17. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Mauerform

...im Gebiet von Peking sind 4 bis 8 m Breite an der Basis und 10 m auf der Krone sowie eine Höhe von 6 bis 9 m üblich. Die Krone ist breiter als die Basis, kann das stimmen? Das glaub ich nicht! Gruß --GFL 00:17, 1. Mär. 2007 (CET)

Hast Recht, ich habe es auch eher umgekehrt in Erinnerung.. Gruß

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu