Christoph Feurstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christoph Feurstein (* 8. Mai 1972 in Schruns im Montafon) ist ein österreichischer Journalist und Fernsehmoderator.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Biografie
Nach seiner Matura 1990 studierte er bis 1995 Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität Wien. Daneben war er als Regieassistent bei der freien Theatergruppe „W.U.T“ tätig. Des Weiteren wirkte er bei „X-Large“, einem Jugendmagazin des ORF mit. Danach gestaltete er weitere Dokumentationen für die ORF-Sendereihen „emotion“, „City-Guide“ und „nitebox“. Bei letzterer war er auch als Regisseur tätig.
Von 1997 bis 2000 war Feurstein als Redakteur und Gestalter für „Thema“ - einem gesellschaftspolitischen Magazin des ORF - tätig. Ab Februar 2001 vertrat er Barbara van Melle in der Moderation dieser Sendung. Von Oktober 2002 bis Dezember 2004 präsentierte er im wöchentlichen Wechsel mit Miriam Hie „25 das Magazin“. Seit 1. Januar 2005 berichtet und gestaltet er wieder bei „Thema“. Im September 2005 moderierte Christoph Feurstein die Reihe „Mystery“.
Nachdem er bereits bei Thema im Jahr 1998 über die Entführung der zehnjährigen Natascha Kampusch berichtete und auch während der Suche nach dem Mädchen in ständigem Kontakt mit ihrer Familie war, konnte er am 5. September 2006 das erste Interview mit Natascha Kampusch nach ihrer Flucht führen. Die 18-jährige Wienerin berichtete von Ihrem Schicksal und sprach über Ihre Pläne für die Zukunft.
Das ORF-Gespräch wurde im Rahmen einer Thema-Sonderausgabe am 6. September 2006 um 20.15 Uhr auf ORF2 ausgestrahlt. Das Interview war mit rund 2,8 Millionen Zusehern (80% Marktanteil) die meistgesehene TV-Sendung in Österreich aller Zeiten.
Der "Runde Tisch" im Anschluss an das TV-Interview erreichte bis zu 1,733 Millionen Zuseher.
Ab 21.15 Uhr wurde der erste öffentliche Auftritt von Natascha Kampusch auch auf RTL übertragen. In Deutschland schalteten nach Senderangaben 7,13 Millionen Zuschauer ein. Das anschließende Magazin "Stern TV", in dem Christoph Feurstein live aus Wien zugeschaltet war, sahen in Deutschland nochmals 3,78 Millionen und 157.000 Zuseher aus Österreich.
[Bearbeiten] Reportagen
- Natascha Kampusch - Das erste Interview
- Die Angst im Nacken
- Der Fall Iris Maria
- Die Stunde der Stars
- Tod im Schnee
- Der Tag an dem die Welt den Atem anhielt - Tschernobyl
- Tage des Terrors
- Zwischen den Welten
- Kinder hinter Gittern
- Nicht ohne meine Kinder
- Der Fall Iris S.
- Im Namen der Ehre
- Ecstasy - Zur Hölle und zurück
- Angeklagt Teil III
- Angeklagt Teil II
- Angeklagt
- Harter Einsatz
- Operation white box
- und viele mehr
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1998: Österreichischer Staatspreis für journalistische Leistungen im Interesse der Jugend für „Jugendkult Satanismus“
- 2000: Österreichischer Volksbildungspreis für „Der Fall Gross“
- 2006: Karl-Renner-Publizistikpreis des Österreichischen Journalisten Clubs (ÖJC) für seine langjährige Berichterstattung im Fall Natascha Kampusch
[Bearbeiten] Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Feurstein, Christoph |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Journalist |
GEBURTSDATUM | 8. Mai 1972 |
GEBURTSORT | Schruns |