Christopher Judge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Douglas Christopher Judge (* 13. Oktober 1967 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Bevor er den Beruf Schauspieler ergriff, war Christopher Judge professioneller Footballspieler. Eine seiner ersten Rollen bekam er 1990 in einer Episode von MacGyver. Größere Bekanntheit erlangte er durch seine Rolle als Teal’c in der Science-Fiction-Serie Stargate SG1.
[Bearbeiten] Filmographie (Auswahl)
Variationen seines Namens im Abspann: Chris Judge, D. Christopher Judge, Douglas Judge oder Doug Judge.
- 2006 A Dog's Breakfast (Chris)
- 2005 Personal Effects (Nate Wall)
- 2003 From Stargate to Atlantis: Sci Fi Lowdown (Christopher Judge/Teal’c)
- 2003 Stargate: The Lowdown (Christopher Judge/Teal’c)
- 2003 Andromeda (Hector)
- 2002 Snowdogs – Acht Helden auf vier Pfoten (Dr. Brooks sen.)
- 2002 Andromeda (Achilles Avatar)
- 2002 He-Man and the Masters of the Universe (Zodak)
- 2002 Just Cause (Reverend Lester Stokes)
- 2001 Romantic Comedy 101 (Nigel)
- 2001 Freedom (Doctor Roeg)
- 2001 First Wave (Xevallah)
- 2001 Out of Line (Alfonso James)
- 2000 Action Man (Simon Grey (Stimme))
- 2000 X-Men: Evolution (Magneto/Magnus (Stimme))
- Seit 1997: Stargate SG1 (Teal'c)
- 1995 The Fresh Prince of Bel-Air
- 1994–1995 Sirens (Richie Stiles)
- 1991 House Party 2 (Miles)
- 1990 Cadence
- 1990 Bird on a Wire (Polizist im Café)
- 1990 MacGyver (Deron)
In MacGyver spielte Christopher Judge das erste Mal gemeinsam mit seinem späteren Stargate-SG1-Serienkollegen Richard Dean Anderson. Sein erstes Lied, Gonna take our clothes off, schaffte es in Asien auf Platz 1. Sein zweiter Titel heißt Why have I lost you?
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Judge, Douglas Christopher |
ALTERNATIVNAMEN | Chris Judge |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 13. Oktober 1967 |
GEBURTSORT | Los Angeles, Kalifornien, USA |