13. Oktober
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 13. Oktober ist der 286. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 287. in Schaltjahren), somit bleiben 79 Tage bis zum Jahresende.
|
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 54: Nach dem Tod des Claudius wird sein Stiefsohn Nero als letzter Julier Kaiser von Rom.
- 1307: Die Mitglieder des Templerordens werden von Guillaume de Nogaret auf Geheiß von Philipp dem Schönen in ganz Frankreich inhaftiert.
- 1633: Durch einen Sieg in der Schlacht bei Steinau an der Oder wird im Dreißigjährigen Krieg ein Vordringen schwedischer Truppen nach Schlesien von den kaiserlichen Söldnern unter Wallenstein verhindert.
- 1775: Die United States Navy wird als Continental Navy vom amerikanischen Kontinentalkongress eingerichtet.
- 1781: Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beginnt in der Schlacht von Yorktown der entscheidende Angriff der verbündeten Amerikaner und Franzosen auf die von den Briten gehaltene Stadt.
- 1812: Bei dem Versuch einer Invasion in Kanada im Britisch-Amerikanischen Krieg erleiden die Amerikaner in der Schlacht von Queenston Heights eine schwere Niederlage gegen zahlenmäßig weit unterlegene britisch-indianische Truppen.
- 1815: Der Bourbonenherrscher Ferdinand IV. lässt Joachim Murat, seinen Vorgänger als König von Neapel, Napoléon Bonapartes Schwager, standrechtlich erschießen.
- 1827: Russische Truppen erobern Eriwan, die Hauptstadt Armeniens.
- 1837: Einheiten der französischen Armee nehmen Stadt und Festung des algerischen Constantine ein.
- 1898 In der Schweiz vereinigen sich Schwyz und der von ihm 1832 abgefallene Kanton Schwyz äußeres Land auf der Basis einer neuen Verfassung wieder.
- 1918: In der Schweiz wird eine Volksinitiative für eine Proporzwahl des Nationalrats angenommen.
- 1943: Zweiter Weltkrieg: Italien unter dem neuen Premierminister Pietro Badoglio erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
- 1945: Die CSU wird in Würzburg gegründet.
- 1948: Der Bergmann Adolf Hennecke fördert in einer Schicht 24,4 m³ Kohle und überbietet damit das Tagessoll um 387 %. Er wird dadurch zum Auslöser der so genannten Hennecke-Bewegung.
- 1977: Die Lufthansamaschine Landshut von Palma nach Frankfurt wird vom palästinensischen Terrorkommando Martyr Halimeh in den Nahen Osten entführt. Die Entführung dauert bis zur Befreiungsaktion durch die GSG9 am 18. Oktober.
- 1980: Die ersten deutschen Greenpeace-Aktivisten blockieren ein Verklappungsschiff, das Giftmüll im Meer entleeren soll.
- 1982: Der neue deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl gibt in Bonn seine Regierungserklärung ab.
- 1991: In Bulgarien finden die ersten Parlamentswahlen nach der neuen Verfassung statt.
- 1999: Der US-Senat lehnt die Ratifizierung des Kernwaffenteststopp-Vertrages ab.
[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik
- 1773: Charles Messier entdeckt die Spiralgalaxie M 51, inzwischen auch Whirlpool-Galaxie genannt.
- 1806: In Berlin wird die Preußisch-Königliche Blindenanstalt unter Leitung von Johann August Zeune eröffnet – Deutschlands erste Blindenschule.
- 1884: Die Internationale Meridiankonferenz in Washington D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
- 1930: Major Nello Marinelli, Italien, fliegt mit einem von Corradino D'Ascanio konstruierten Koaxialhubschrauber 1078 m weit, was einen Weltrekord darstellt.
- 1930: Der Erstflug der Junkers Ju 52/1m erfolgt mit der Werknummer 4001 als Ju 52ba.
- 2000: Die Quellcodes von OpenOffice.org werden durch Sun Microsystems freigegeben.
- 2006: Im Rahmen der Exzellenzinitiative werden die TU München, die LMU München und die Universität Karlsruhe als erste deutsche Eliteuniversitäten ausgezeichnet.
[Bearbeiten] Kultur
- 1792: Der Grundstein zum Weißen Haus wird gelegt.
- 1830: Die Uraufführung der komischen Oper Der Gott und die Bajadere von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
- 1830: Die Glyptothek in München wird eröffnet.
- 1836: Die Uraufführung der Oper Le Postillon de Lonjumeau (Der Postillon von Lonjumeau) von Adolphe Adam findet in Paris statt.
- 1847: Die Uraufführung der Oper Konradin von Ferdinand Hiller findet in Dresden statt.
- 1923: Käthe Kollwitz stellt in Berlin auf einer Ausstellung der Preußischen Akademie der Künste ihren Holzschnittzyklus Krieg aus.
- 1927: Das Schauspiel Schinderhannes von Carl Zuckmayer wird uraufgeführt.
- 1962: Die Uraufführung des Dramas Wer hat Angst vor Virginia Woolf? von Edward Albee findet in New York City statt.
- 1982: Die Uraufführung der Oper Candide von Leonard Bernstein findet an der New York City Opera in New York City statt.
[Bearbeiten] Religion
- 1534: Das Konklave wählt Alessandro Farnese zum Papst, der sich den Namen Paul III. gibt.
- 1781: Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt Joseph II. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.
- 1843: Die jüdische Organisation B’nai B’rith wird zur Aufklärung über das Judentum und zur Erziehung innerhalb des Judentums gegründet.
[Bearbeiten] Katastrophen
- 1972: Beim Absturz einer Iljuschin Il-62 der russischen Aeroflot bei Moskau kommen alle 176 Menschen an Bord ums Leben.
- 1972: In den Anden im Grenzgebiet zwischen Argentinien und Chile stürzt der Uruguayan-Air-Force-Flug 571 mit 45 Insassen ab, darunter eine Rugbymannschaft. 16 werden nach 72 Tagen gerettet. Das Unglück wird 1993 unter dem Titel Überleben! verfilmt.
Kleinere Unglücksfälle sollten in den Unterartikeln von Katastrophe eingearbeitet werden.
[Bearbeiten] Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik; für Ereignisse im Bereich Formel 1 siehe dort.
[Bearbeiten] Geboren
- 1381: Thomas Fitzalan, englischer Adeliger
- 1453: Edward of Westminster, Prince of Wales, Sohn des englischen Königs Heinrich VI.
- 1474: Mariotto Albertinelli, italienischer Maler
- 1563: Franz von Carácciolo, Ordensstifter, Namenspatron am 4. Juni
- 1592: Christian Gueintz, Pädagoge und Sprachgelehrter
- 1713: Allen Ramsay, schottischer Maler
- 1714: Pieter Burmann der Jüngere, niederländischer Philologe
- 1734: Maciej Kamieński, polnischer Komponist
- 1748: Johann Dominicus Fiorillo, deutscher Maler und Kunsthistoriker
- 1776: Peter Barlow, britischer Mathematiker und Physiker
- 1798: Hermann Vilhelm Bissen, dänischer Bildhauer (Schleswig, Deutschland)
- 1806: Otto Unverdorben, Kaufmann und Apotheker in Dahme (Mark) und Entdecker des Farbstoffs Anilin
- 1812: Franz Rieger, Orgelbaumeister und der Begründer der Orgelbaufirma Franz Rieger & Söhne, Jägerndorf
- 1818: Louis Appia, Chirurg und Mitbegründer des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz
- 1821: Oscar Byström, schwedischer Komponist
- 1821: Rudolf Virchow, deutscher Arzt und ein Begründer der modernen Pathologie
- 1828: Johanna Wagner, deutsche Opernsängerin
- 1830: Georg Kruse, deutscher Schauspieler und Schriftsteller
- 1843: Otto Lueger, Professor der Wasserbautechnik
- 1855: Eduard Flegel, deutscher Afrikareisender
- 1856: Ludwig Herterich, deutscher Maler
- 1858: Dumitru Ionescu, rumänischer Politiker, Regierungschef 1921–1922
- 1862: John Roger Commons, US-amerikanischer Ökonom und Soziologe
- 1862: Mary Henrietta Kingsley, britische Forschungsreisende
- 1866: Georg Groddeck, deutscher Arzt und Schriftsteller
- 1867: Pierre Bonnard, französischer Maler des Symbolismus
- 1867: Ramón Maximiliano Valdés, Staatspräsident von Panama
- 1878: Stepan Schaumjan, armenischer Arbeiterführer und Politiker (Georgien)
- 1885: Paul Weinstein, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
- 1886: Ben Stom, niederländischer Fußballspieler
- 1887: Jozef Tiso, slowakischer Theologe und Staatspräsident 1939–1945
- 1893: René Guiette, französischer Maler des Kubismus
- 1893: Hans Severus Ziegler, deutscher Publizist, Intendant, Lehrer und nationalsozialistischer Politiker
- 1895: Kurt Ernst Carl Schumacher, deutscher Politiker († 20. August 1952 in Bonn)
- 1895: Robert Wagner, nationalsozialistischer Politiker
- 1901: Paolo Dezza, italienischer Ordensgeneral, Kardinal
- 1902: Luther H. Evans, US-amerikanischer Politikwissenschaftler
- 1904: Jutta Hecker, deutsche Schriftstellerin
- 1906: Karl Holzamer, deutscher Philosoph
- 1909: Art Tatum, US-amerikanischer Jazz-Musiker
- 1911: Migjeni, albanischer Dichter
- 1915: Terry Frost, britischer Künstler
- 1918: Colin Pittendrigh, US-amerikanischer Biologe und Mitbegründer der Chronobiologie
- 1918: Robert Walker, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 1919: Hans Hermann Groër, österreichischer Bischof und Kardinal
- 1921: Yves Montand, Schauspieler und Chansonnier
- 1922: Gilberto Mendes, brasilianischer Komponist
- 1925: Lenny Bruce, US-amerikanischer Stand-Up-Comedian und Satiriker
- 1925: Margaret Thatcher, britische Politikerin, erste Premierministerin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland
- 1926: Ray Brown, US-amerikanischer Jazz-Bassist
- 1927: Lee Konitz, Musiker
- 1927: Turgut Özal, türkischer Politiker
- 1929: Luis Feito, spanischer Maler
- 1930: Rudolf Schenda, deutsch-schweizerischer Volkskundler und Erzählforscher
- 1931: Raymond Kopa, französischer Fußballspieler
- 1932: Dušan Makavejev, jugoslawischer Filmregisseur
- 1934: Nana Mouskouri, griechische Sängerin
- 1936: Christine Nöstlinger, österreichische Schriftstellerin
- 1936: Hans-Joachim Meyer, Minister für Bildung und Wissenschaft der DDR
- 1937: Rudolf Seiters, deutscher Politiker und Bundesminister
- 1938: Christiane Hörbiger, österreichische Schauspielerin
- 1940: Chris Farlowe, englischer Rhythm-and-Blues-Sänger
- 1940: Klaus Lemke, deutscher Film- und Fernsehregisseur
- 1940: Peter Eckardt, deutscher Politiker und MdB
- 1941: Martin Mayer, deutscher Politiker
- 1941: Paul Simon, US-amerikanischer Musiker
- 1943: Peter Sauber, Teamchef und Gründer der Sauber Rennsport AG
- 1944: Jörg Berger, deutscher Fußballspieler
- 1947: Sammy Hagar, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber (Van Halen)
- 1948: Nusrat Fateh Ali Khan, pakistanischer Musiker
- 1949: Rick Vito, Gitarrist
- 1949 :Tarık Akan, türkischer Schauspieler und Schriftsteller
- 1950: Annegret Richter, deutsche Leichtathletin
- 1950: Rolf Rüssmann, deutscher Fußballspieler
- 1954: Mordechai Vanunu, israelischer Ingenieur und Nukleartechniker
- 1954: Wolfgang Fellner, Journalist und Medienmacher
- 1955: Detlef Michel, deutscher Leichtathlet
- 1956: Chris Carter, Produzent und Drehbuchautor
- 1957: Christian Köckert, deutscher Politiker
- 1959: Marie Osmond, US-amerikanische Sängerin
- 1960: Pe Werner, deutsche Sängerin
- 1963: Anne Bennent, Schweizer Schauspielerin
- 1965: Johan Museeuw, belgischer Radrennfahrer
- 1966: Baja Mali Knindža, serbischer Sänger
- 1967: Javier Sotomayor, kubanischer Hochspringer
- 1967: Kate Walsh, US-amerikanische Schauspielerin
- 1969: Nancy Kerrigan, US-amerikanische Eiskunstläuferin
- 1971: André Bergdølmo, norwegischer Fußballspieler
- 1971: Pyrros Dimas, griechischer Gewichtheber
- 1973: Niki Marty, Schweizer Sportschütze
- 1977: Judith Sylvester, deutsche Volleyballerin
- 1977: Katrin Wagner, deutsche Kanutin
- 1978: Jan Šimák, tschechischer Fußballspieler
- 1980: Ashanti Douglas, US-amerikanische Sängerin
- 1982: Ian Thorpe, australischer Schwimmer und Olympiasieger
[Bearbeiten] Gestorben
- 54: Claudius, Kaiser von Rom
- 1415: Thomas Fitzalan, englischer Adeliger
- 1494: Andreas von Leuben, katholischer Heiliger
- 1498: Heinrich von Rübenach, Weihbischof in Köln
- 1605: Théodore de Bèze (latinisiert Theodor Beza), französischer Theologe und Schriftsteller
- 1653: Christoph Martin von Degenfeld, bedeutender Feldherr im Dreissigjährigen Krieg
- 1673: Christoffer von Gabel, dänischer Staatsmann, Statthalter der Färöer und Kopenhagens
- 1689: Johann Georg Lorenz, deutscher Pädagoge
- 1706: Iyasu I., der Große, äthiopischer Kaiser
- 1715: Nicolas Malebranche, französischer Philosoph
- 1812: Sir Isaac Brock, britischer General und kanadischer Nationalheld
- 1815: Joachim Murat, König von Neapel, Marschall von Frankreich
- 1817: Julius Caesar Ibbetson, englischer Maler
- 1822: Antonio Canova, italienischer Bildhauer und einer der Hauptvertreter des italienischen Klassizismus
- 1825: Maximilian I., König von Bayern von 1806–1825
- 1828: Christian Gottlob Biener, deutscher Jurist
- 1859: Rudolf Oeser, Pfarrer und Volksschriftsteller
- 1865: Pjotr Gulak-Artemowskij, ukrainischer Schriftsteller
- 1869: Charles Augustin Sainte-Beuve, französischer Literaturkritiker und Schriftsteller
- 1873: Emil von Sydow, deutscher Geograph und Kartograph
- 1882: Arthur de Gobineau, französischer Adeliger
- 1891: Thomas Johann Heinrich Mann, Lübecker Kaufmann und Vater der Schriftsteller Thomas und Heinrich Mann
- 1899: Aristide Cavaillé-Coll, französischer Orgelbauer der Romantik
- 1921: Max Bewer, deutscher Dichter und Schriftsteller
- 1928: Dagmar von Dänemark, Ehefrau Zar Alexanders III. von Russland
- 1931: Ernst Didring, schwedischer Schriftsteller
- 1940: Friedrich Wilhelm Nohe, erster Vorsitzender des Deutschen Fußballbundes (1904–1905)
- 1941: František Bílek, tschechischer Bildhauer, Graphiker und Keramiker
- 1944: Hans-Jürgen Graf von Blumenthal, deutscher Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
- 1947: Sidney James Webb, englischer Politiker
- 1949: August Aichhorn, österreichischer Pädagoge
- 1956: Robert Lehr, deutscher Politiker (CDU)
- 1957: Erich Auerbach, deutscher Literaturwissenschaftler
- 1961: Zoltan Korda, ungarisch-US-amerikanischer Regisseur
- 1961: Maya Deren, US-amerikanische Regisseurin
- 1965: Paul Hermann Müller, schweizerischer Chemiker, Nobelpreis für Medizin 1948
- 1969: Helene Wessel, deutsche Politikerin (Zentrumspartei, später GVP und SPD)
- 1981: Philippe Étancelin, französischer Rennfahrer
- 1987: Gisela Andersch, deutsche Malerin, Graphikerin und Collagekünstlerin
- 1987: Walter Houser Brattain, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreis für Physik 1956
- 1989: Merab Kostawa, georgischer Dissident
- 1989: Günther Ungeheuer, deutscher Schauspieler
- 1990: Le Duc Tho, vietnamesischer Politiker, Friedensnobelpreis 1973
- 1995: Herbert Weißbach, deutscher Komödiant und Schauspieler
- 1996: Henri Nannen, deutscher Verleger und Publizist
- 2003: Bertram Brockhouse, kanadischer Physiker
- 2005: István Eörsi, ungarischer Lyriker, Dramatiker, Prosaautor und politischer Essayist
- 2006: Dino Kardinal Monduzzi, Kurienkardinal
- 2006: Wang Guangmei, chinesische Politikerin und Frau von Liu Shaoqi
[Bearbeiten] Feier- und Gedenktage
Namenstage: Lubentius, Eduard, Koloman
- früher: Tag der Aktivisten in der DDR
- früher: Tag der Seeverkehrswirtschaft in der DDR