City Nord
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![Gebäude für die BP, zur Zeit leerstehend (1960er-Jahre)](../../../upload/shared/thumb/5/5a/Hh-citynord-bp.jpg/180px-Hh-citynord-bp.jpg)
Die City Nord ist eine Bürostadt im Stadtteil Hamburg-Winterhude, Bezirk Hamburg-Nord.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Während der wirtschaftlichen Blüte der Bundesrepublik in den 1960er Jahren bestand ein großer Bedarf an Büroflächen und so entstand die fast ausschließlich von Großraumbüros geprägte City Nord. Das Konzept entstand durch den Hamburger Oberbaudirektor Werner Hebebrand. Durch die Einführung von Bildschirmarbeitsplätzen ist dieses Konzept überholt und schreckt Interessenten ab. Dies führte zu lange Zeit leerstehenden Gebäuden und teilweise sogar zu deren Abriss. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts versucht die Stadt, die "CiNo" wiederzubeleben.
Markantestes Gebäude der City Nord ist die Hauptverwaltung der Hamburgischen Electricitäts-Werke, (heute Vattenfall Europe) das von Arne Jacobsen erbaut wurde.
[Bearbeiten] Autogerechte Stadt
Der in der Planungszeit favorisierten Idee einer Autogerechten Stadt entsprechend wurden keine Schnellbahnhöfe eingeplant, der zentrale Straßenzug Überseering wurde mit zahlreichen Fußgängerbrücken versehen. Nach Fertigstellung der ersten Gebäude musste der S-Bahnhof Rübenkamp jedoch um einen zusätzlichen Zugang erweitert werden. Später erfolgte der Bau des U-Bahnhofs Sengelmannstraße. Geplant war, bis Mitte der 80er Jahre eine weitere U-Bahnstation "Jahnring" am südlichen Ende der City Nord zu errichten. Diese wurde allerdings, wie die gesamte Linie U4, von der sie angefahren werden sollte, bis heute nicht gebaut.
[Bearbeiten] Verwaltungsgebäude
(Unvollständig)
- [Bild] Nordwestdeutsche Klassenlotterie
- [Bild] HEW-Zentrale (heute Vattenfall)
- [Bild] Tchibo
- [Bild] Hansenet
- [Bild] Deutsche Post
- [Bild] EDEKA
- [Bild] Signal Iduna
- [Bild] RWE Dea
- [Bild] Hamburg Mannheimer
- Allianz Immobilien
- ExxonMobil
- Hewlett-Packard
- HDI Versicherungen
- ITERGO
- ConocoPhillips
- Landgericht Hamburg, Außenstelle Kapstadtring
- Lotto Toto, Nordwestdeutsche Klassenlotterie
- Postbank
- PricewaterhouseCoopers
- Siemens AG
- Victoria DAS Versicherungen
- Vattenfall Europe
- Signal Iduna
- Aspecta Versicherungen
[Bearbeiten] Schulgebäude
- Handelsschule H7
- HAW, Fachbereich Architektur
[Bearbeiten] Siehe auch
Ein etwa gleichzeitig entstandenes Wohnquartier, das der Idee der autogerechten Stadt folgte, war in Hamburg der Osdorfer Born.
[Bearbeiten] Weblinks
- Grundeigentümer-Interessengemeinschaft City Nord
- City Nord auf Hamburg.de
- Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium und Berufsschule für Büro- und IT-Kaufleute City Nord (H7)
Koordinaten: 53° 36' 17" N, 10° 1' 18" O