Diskussion:Clara (Nashorn)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wenn die Vorlage gelöscht wird: Der Artikel ist eine Übersetzung des englischen Artikels en:Clara the rhinoceros in der folgenden Version [1], aus der die dortigen Autoren hervorgehen. -- Azog der Zwergenschlächter 23:34, 28. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bearbeitung
Hab' Clara sprachlich ein wenig zugerichtet und die Daten-Links entfernt, da der Artikel durch die Orts- und Personenverweise bereits sehr blau ist. Zwei Sachen hab' ich in den Hintergrund versenkt, da sie inhaltlich (noch) nicht nachvollziehbar sind (ein Hinweis auf Dürers Nashorn in Italien und die Angabe über einen zweiten Aufenthalt in Breslau 1754). Die im Hintergrund lagernden Bilder-Links scheinen nicht alle korrekt. --Felistoria 14:59, 6. Aug 2006 (CEST)
- Mit den Bildern bin ich unterdessen zurechtgekommen; "ein zweites Mal" Breslau ist (wieder) drin, das erste Mal hatte ich (knirsch) irgendwie überlesen ...:-) Claras Schausteller hat einen eigenen Artikel bekommen (nach fr-wikipedia), mit Kompliment an Tobnu und seine feinen Artikel über besondere Existenzen. --Felistoria 19:24, 6. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Stilfrage
Ehrlich gesagt finde ich den Stil des Artikels (ganz allgemein) nicht richtig, geschweige denn enzyklopädisch. "Clara besuchte XY". Ach ja? Ist sie dort ins Café gegangen, hat sich Museen und Bauwerke angesehen? Nein Clara besuchte gar nichts, das Tier wurde dort ausgestellt. Mehr nicht. --WikiMax 12:33, 27. Dez. 2006 (CET)
- Wie oben steht: Der Artikel begann als Übersetzung aus dem englischen. Über Claras Freizeitaktivitäten an den verschiedenen Orten sind wir nicht orientiert, aber als außerordentliche Nashornpersönlichkeit sollte sie Satzsubjekt und nicht Objekt sein und aktiv handeln dürfen. -- Tobnu 12:59, 27. Dez. 2006 (CET)
- Und handeln dürfen? Genau dies ist doch der Knackpunkt. Clara durfte sicherlich NICHT handeln, Clara wurde sicherlich NICHT gefragt, ob sie nach Wien oder Regensburg wollte, Clara wurde auch nicht gefragt ob sie nach Europa wollte (und wenn, dann hätte sie es nicht verstanden). CLARA DURFTE NICHT AKTIV HANDELN. Und man muss so eine Tierquälerei nicht noch durch vermenschlichende und verlogene Darstellung schönreden. Auch wenn Nashörner Einzelgänger sind, war dies alles andere als artgerecht (im Kontext der Zeit mag die Behandlung eventuell sogar sehr gut gewesen sein, aber OBJEKTIV ist es eine Tierquälerei) und selbstbestimmt. So wie der Text ist, ist eine nette (aber verlogene) Geschichte für Kleinstkinder. --WikiMax 13:10, 27. Dez. 2006 (CET)