Clive Barker’s Undying
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Clive Barker’s Undying | ||
---|---|---|
Entwickler: | DreamWorks Interactive | |
Verleger: | Electronic Arts | |
Publikation: | 19. Februar 2001 | |
Plattform(en): | PC, Mac | |
Genre: | Ego-Shooter | |
Spielmodi: | Einzelspieler | |
Thematik: | {{{Thematik}}} | |
Steuerung: | Tastatur, Maus | |
Systemminima: | CPU: 400 MHz, RAM: 64 MB, GPU: 16 MB, Soundkarte, HDD: 350 MB, 8× CD-ROM-Laufwerk, DirectX 8.0 | |
Medien: | 1 CD-ROM | |
Sprache: | Englisch (deutsches Handbuch) | |
Altersfreigabe: | PEGI:![]() |
USK:![]() |
Information: | Horror-Shooter |
Clive Barker’s Undying, im Folgenden Undying, ist ein Ego-Shooter mit Horror-Elementen aus dem Jahr 2001. Das Spiel wurde von DreamWorks Interactive entwickelt, den Vertrieb übernahm Electronic Arts.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Titel
Der Titel setzt sich aus dem Namen des bekannten britischen Horror-Schriftstellers Clive Barker, der die Hintergrundgeschichte des Spieles geschrieben hat, und dem englischen Partizip undying (deutsch: „unsterblich“) zusammen.
[Bearbeiten] Story
Die Geschichte spielt im Irland zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Patrick Galloway wird von Jeremiah, dem einzigen Nachkommen der Familie Covenant, zu deren Hauptwohnsitz, einem großen Herrenhaus mitten auf einer verlassenen Insel, berufen. Jeremiahs vier Geschwister starben, sind dem Grab aber wieder entstiegen, um ihrem Bruder nach dem Leben zu trachten. Nur Jeremiah kann den Fluch vom Antlitz seiner Familie tilgen.
Galloway, Jeremiahs Freund, eilt ihm zu Hilfe, um ihm bei der Aufhebung des Fluches beizustehen. Er erfährt, dass der Fluch etwas mit einem damals abgehaltenen Ritual auf der „Insel der stehenden Steine“ zu tun haben muss und er hat in fünf Kapiteln gefährliche Abenteuer zu bestehen, die unter anderem den Besuch fremder Welten und eine Reise in die Vergangenheit umfassen. Neben Horden höllischer Kreaturen stellen sich ihm dabei auch die vier Covenant-Geschwister und ein alter Konkurrent entgegen. Die Schauplätze sind bewusst düster gewählt: So führt die Handlung den Spieler vom Herrenhaus über Friedhöfe, Mausoleen und ein gigantisches, altes Kloster bis hin zu der besagten „Insel der stehenden Steine“.
[Bearbeiten] Hintergrund
Undying ist das erste interaktive Projekt (Computerspiel) des britischen Autors, Zeichners und Regisseurs. Die Ideen, die Barkers Fantasie entspringen, drehen sich oft um die Welt des Horrors.
Das Spiel hat sich weltweit nur rund 25.000 Mal verkauft und wurde somit nie fortgesetzt, obwohl das Spielende einige Fragen offen lässt. Die Tatsache, dass es das Spiel in Deutschland ausschließlich in komplett englischer Software zu kaufen gab, dürfte zu dem mäßigen Erfolg beigetragen haben.
[Bearbeiten] Sonstiges
- Clive Barker spricht die Stimme von Ambrose, einem Zwischengegner aus dem Spiel.
- Für den Soundtrack konnte man Bill Brown (C&C Generals) gewinnen.
[Bearbeiten] Wertungen
- GameStar: 79 %
- Gamespot: 9.1
[Bearbeiten] Weblinks
- Clive Barker’s Undying bei MobyGames (englisch)
- Undying Italia Community-Seite mit viel Material (Mods, Maps etc.)
- [1] Review des Spieles auf yiya.de.