aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

-
- Auszug aus Ausführungsvorschriften zum Gesetz über die Hoheitszeichen des Landes Berlin:
- "Die Abbildung des Landeswappens zu künstlerischen, heraldischen und wissenschaftlichen Zwecken sowie zu Zwecken des Unterrichts und der staatsbürgerlichen Bildung ist jedermann erlaubt, sofern dies nicht in einer Weise oder unter Umständen geschieht, die dem Ansehen oder der Würde des Hoheitszeichens abträglich sind. Jede andere Verwendung bedarf der Genehmigung der Senatsverwaltung für Inneres."
- Auszug aus persönlicher Antwort des zuständigen Mitarbeiters der Senatsverwaltung für Inneres Berlin (12. April 2005); Original e-mail liegt vor --Jwnabd:
- "wie heute tel. besprochen, genehmige ich die Abbildung des Berliner Landeswappens und der Bezirkswappen in der freien Enzyklopädie wikipedia, da dies im weitestens Sinne staaatsbürgerlichen Zwecken dient. Dabei ist in geeigneter Weise darauf hinzuweisen, dass die Nutzung der Wappen durch Dritte nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig ist. Ich verweise hierzu auf die Nutzungshinweise auf der Seite Hoheitszeichen unter www.berlin.de. Vielleicht ist auch ein Link aus wikipedia auf diese Seite ausreichend, dann ist es nicht erforderlich, die Wappen noch einmal in wikipedia abzubilden."
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei („public domain“).
Achtung: Wappen sind allgemein in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüberhinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
|
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: