Colette Flesch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Colette Flesch (* 16. April 1937 in Dudelange) ist eine luxemburgische Politikerin und Fechterin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Berufliche und sportliche Laufbahn
Flesch absolvierte ein Studium der Wirtschafts- und Politikwissenschaften in den USA. Anschließend war sie von 1964 bis 1969 als Verwaltungsrätin im Sekretariat des Rats der Europäischen Gemeinschaften (EG) tätig.
Während des Studiums und der Berufstätigkeit war sie zugleich aktive Sportlerin und nahm als Fechterin an den Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom, 1964 in Tokio sowie 1968 in Mexico-City teil. 1967 wurde sie zur luxemburgischen Sportlerin des Jahres gewählt.
[Bearbeiten] Politische Laufbahn
[Bearbeiten] Abgeordnete, Parteivorsitzende und Bürgermeisterin
Colette Flesch begann ihre politische Laufbahn 1969 mit der Wahl zum Mitglied der Abgeordnetenkammer (Chambre des Deputés). Dort vertrat sie zunächst bis 1980 sowie später nochmals von 1984 bis 1990 die Interessen der Demokratesch Partei (DP). Sie war zu dem 1977 bis 1980 Generalsekretärin sowie von 1980 bis 1989 Präsidentin der DP. Von 1985 bis 1990 übernahm sie auch das Amt der Präsidentin der Europäischen Liberalen, Demokratischen und Reformpartei (ELDR).
Seit dem 13. Juni 2004 ist sie wieder Mitglied der Abgeordnetenkammer und dort Mitglied einiger Ausschüsse.
1970 wurde sie zugleich zur Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg gewählt. Dieses Amt übte sie bis 1980 aus.
[Bearbeiten] Ministerin
Vom 22. November 1980 bis zum 20. Juli 1984 war sie Stellvertretende Premierministerin im Kabinett von Pierre Werner. Zugleich war sie auch Ministerin für Äußeres, Außenhandel, Kooperation, Wirtschaft, Klein- und Mittelständische Betriebe sowie Justiz. In der Funktion der Außenministerin war sie im zweiten Halbjahr 1980 auch als erste Frau Präsidentin des Rats der Europäischen Union.
[Bearbeiten] Europapolitikerin
Als Parlamentsabgeordnete vertrat sie von 1969 bis 1980 auch die Interessen Luxemburgs im Europaparlament. Nach ihrem Ausscheiden aus der Abgeordnetenkammer wurde sie 1990 Generaldirektorin für Kultur, Information und den Übersetzungsdienst der Europäischen Kommission.
Anschließend war sie von 1999 bis 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments.
[Bearbeiten] Biographische Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Flesch, Colette |
KURZBESCHREIBUNG | Luxemburgischer Politikerin und Sportlerin |
GEBURTSDATUM | 16. April 1937 |
GEBURTSORT | Dudelange |