Colin Archer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Colin Archer (* 22. Juli 1832 in Larvik; † 3. Februar 1921 in Larvik) war einer der bedeutendsten Yacht- und Schiffskonstrukteure. Die Seetüchtigkeit seiner meist als Rettungs- oder Lotsenboote verwendeten Segelschiffe ist legendär.
Geboren 1832, sechs Jahre nachdem seine schottischen Eltern nach Norwegen übergesiedelt waren, lebte die Familie in Tolderodden in Larvik. Als junger Mann lebte Archer einige Jahre in Australien, wo er mit seinem Bruder James eine große Farm aufbaute und so finanzielle Unabhängigkeit gewann.
Im Jahre 1861 kehrte Colin Archer nach Norwegen zurück, wo er sich als Schiffsdesigner und Bootsbauer einen großen Namen machte. Seine Schiffe zeichnen sich durch besondere Stabilität und Seetüchtigkeit aus. Eines der bekanntesten von ihm gebauten Schiffe ist die Fram, mit der die norwegischen Forscher Fridtjof Nansen und später Roald Amundsen die Arktis und Antarktis erforschten.
Als Colin Archer am 3. Februar 1921 mit 89 Jahren starb, hatte er über 200 Schiffe, 70 Yachten, 60 Lotsenboote, 14 Rettungsschiffe und 72 Wasserfahrzeuge gebaut.
Die im November 1896 als Rachel fertiggestellte Gaffelketsch Rakel ist bis heute auf der Nord- und Ostsee unterwegs.
[Bearbeiten] Literatur
- Svend Sörensen: Colin Archer. Konstrukteur des norwegischen Spitzgatters. RKE-Verl., Kiel 1989, ISBN 3-924381-16-X
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Archer, Colin |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Schiffskonstrukteur |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1832 |
GEBURTSORT | Larvik |
STERBEDATUM | 3. Februar 1921 |
STERBEORT | Larvik |