Combat 56
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Combat 56 ist ein ursprünglich polnisches Nahkampfsystem, welches Anfang der 1990er Jahre durch Major Arkadiusz Kups, ehemals im Stettiner Elite-Kommando, geschaffen wurde. Das System (dt. Kampf 56) wurde im speziellen Elitekommando (56. Kompanie) geschaffen, um hinter den Landesgrenzen sicher zu agieren.
[Bearbeiten] Notwendigkeit
Um effektiv zu agieren und sich im Nahkampf wehren zu können, waren viele Kampfsportarten wie z. B. Judo, welches ohne Tritte und Schläge auskommt, zusehends ungeeignet. Ein anderes Problem waren die oft verwirrenden, fremdländischen Namen und die immer komplizierteren und uneinsetzbareren Techniken wie auch der eklatante philosophische Hintergrund in vielen traditionellen Kampfsportarten, alles in allem erwiesen sich also die traditionellen Kampfsportarten für das Militär als untauglich.
[Bearbeiten] Idee
Major Kups war der Autor der Idee, verschiedene praktische Techniken in einem Nah-Kontakt-Kampf zu gebrauchen. Die Idee war es, ein System zu entwickeln, das leicht und schnell von Auszubildenden angenommen werden sollte. Die Quintessenz ist es, die weichen und verletzlichen Teile des menschlichen Körpers anzugreifen und natürliche Impulse zu gebrauchen, um sich gegen Angriffe zu schützen (Angriffs- und Verteidigungsstrategie).