Content-Management
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Content Management (CM) ist die Zusammenfassung aller Tätigkeiten, Prozesse und Hilfsmittel, die den Lebenszyklus digitaler Informationen in Form von Unterlagen und Dokumenten unterstützen. Die digitalen Informationen werden oft als Content (Inhalt) bezeichnet, sie können als Dateien vorliegen, die einzeln verarbeitet werden oder auch als zusammenhängende Dateisysteme, wie z. B. Webseiten, oder in strukturierter Form, wie z.B. in Datenbanken.
Der Lebenszyklus solcher Unterlagen und Dokumente durchläuft typischerweise sechs grundlegende Phasen: (1) Erzeugung, (2) Überarbeitung, (3) Veröffentlichung, (4) Übersetzung, (5) Ablage und Archivierung, (6) Ausscheidung.
Content Management ist durch kooperative Prozesse und Tätigkeiten gekennzeichnet. Oft finden sich folgende grundlegende Rollen:
- Autor - verantwortlich für die Erzeugung und Überarbeitung des Contents
- Herausgeber - verantwortlich für die Feinarbeit an der Unterlage und für die Art und Weise der Veröffentlichung
- Verleger - verantwortlich für die physische Herausgabe des digitalen Contents
- Administrator - verantwortlich für die Verwaltung verschiedener Ausgaben des Contents sowie für dessen Speicherung, so dass er aufgefunden und weiterverarbeitet werden kann.
Ein kritischer Faktor beim Content Management ist die Verwaltung der verschiedenen Versionen, siehe dazu auch Versionskontrolle. Die automatisierten Prozesse im Rahmen eines Content Managements werden durch Content Management Systems (CMS) unterstützt, die folgendes umfassen:
- Möglichkeit, unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten an verschiedene Nutzer und Content-Kategorien/Typen zu vergeben
- Identifizierung der wichtigsten Nutzer und ihrer Rollen
- Definition der Verarbeitungsprozesse als Workflow
- Möglichkeit, Nachrichten (z. B. per E-Mail) an Verantwortliche zu senden, sobald sich am Content bestimmter Unterlagen etwas ändert
- Nachhalten und Verwalten verschiedener Versionen einer Unterlage
- Veröffentlichen des Contents in einer Ablage (z. B. einer Datenbank)
[Bearbeiten] Beispiele für Content Management
- Content-Management-Systeme für Web Content Management zur Verwaltung größerer Websites mit ständig aktualisierten Inhalten
- Web Content Lifecyle Management Systeme
- Enterprise Content Management
- Enterprise Content Management Systeme
- Dokumentenmanagementsysteme
- Wikipedia