Cornstalk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cornstalk, bzw. Hokoleskwa (blade of corn), (* 1720 (?); † 10. November 1777) war ein berühmter Anführer der Shawnee-Indianer zur Zeit der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung. Seine Ermordung durch amerikanische Milizen erboste Weiße wie Indianer und löschte jede Hoffnung, dass die Shawnee während des Krieges neutral bleiben würden.
Die Jugendzeit von Cornstalk ist für Historiker unmöglich genau zu rekonstruieren, es wird jedoch vermutet, dass er in Pennsylvania geboren wurde und dann mit seinen Eltern vor den weiter vordringenden Weißen ins Ohiotal auswich. Seine Teilnahme am Franzosen- und Indianerkrieg und am Pontiac-Aufstand ist nicht gesichert, er spielte allerdings eine Rolle bei den folgenden Friedensverhandlungen.
Cornstalk spielte 1774 eine zentrale Rolle im Dunmores Krieg, der durch den Widerstand der Shawnee gegen die ins Land strömenden Siedler ausgelöst wurde. Er führte sie in der Schlacht von Point Pleasant, in der eine Truppe von Siedlern aus Virginia die Shawnee besiegte.
Während der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung versuchte er die Shawnee zur Neutralität zu bewegen, was zu einer faktischen Spaltung des Stammes in zwei Lager führte. Am 10. November 1777 wurde er, zusammen mit seinem Sohn und zwei weiteren Shawnee, von einem aufgebrachten Mob brutal hingerichtet, als Vergeltung für einen von unbekannten Indianern begangenen Mord an einem Siedler.
[Bearbeiten] Literatur
- Downes, Randolph C: Council Fires on the Upper Ohio. University of Pittsburgh Press, 1940.
- Sugden, John: "Cornstalk" in American National Biography. Oxford University Press, 1999.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cornstalk |
ALTERNATIVNAMEN | Hokoleskwa |
KURZBESCHREIBUNG | Anführer der Shawnee-Indianer zur Zeit der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung |
GEBURTSDATUM | 1720 |
STERBEDATUM | 10. November 1777 |