Cornwallis-Insel (Kanada)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Cornwallis-Insel (engl. Cornwallis Island) ist eine der Königin-Elisabeth-Inseln im kanadischen Territorium Nunavut. Sie liegt nördlich der Somerset-Insel, zwischen der Devon-Insel im Osten und der Bathurst-Insel im Westen. Sie hat eine Größe von 6.995 km² und ist etwa 115 km lang und zwischen 50-100 km breit.
Die Insel wurde von William Edward Parry 1819 besucht, der sie nach William Cornwallis, einem britischen Admiral benannte. Die Insel ist relativ flach und erreicht maximale Höhe von etwa 300 m.
Die Siedlung Resolute (Qausuittuq) liegt an der Südküste auf 74° 42' nördlicher Breite und 94° 34' westlicher Länge besitzt einen Flugplatz und fungiert als Drehkreuz für die zentralarktischen Inseln von Nunavut. Der Ort hat ca. 200 Einwohner und ist der zweitnördlichste in Kanada. Gegründet wurde er 1947 als kanadisch-amerikanische Wetterstation. 1954 wurden Inuit von der Regierung aus anderen Gebieten nach Resolute umgesiedelt, weil es hier mehr jagdbares Wild gab. Benannt ist der Ort nach dem Schiff H.M.S. Resolute, eines der Schiffe, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts nach der verschollenen Expedition von John Franklin suchten.
Amund-Ringnes-Insel | Axel-Heiberg-Insel | Bathurst-Insel | Borden-Insel | Brock-Insel | Byam-Martin-Insel | Cameron-Insel | Coburg-Insel | Cornwall-Insel | Cornwallis-Insel | Devon-Insel | Eglinton-Insel | Ellef-Ringnes-Insel | Ellesmere-Insel | Emerald-Insel | Graham-Insel | König-Christian-Insel | Lougheed-Insel | Mackenzie-King-Insel | Meighen-Insel | Melville-Insel | Prinz-Patrick-Insel
Koordinaten: 75° 6′ 19" n. Br., 94° 52′ 49" w. L.