Corps Friso-Cheruskia Karlsruhe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Corps Friso-Cheruskia im Weinheimer Senioren-Convent ist eine Studentenverbindung mit Sitz in Karlsruhe. Das Corps Friso-Cheruskia geht aus den drei Corps Frisia Karlsruhe, Corps Cheruskia Karlsruhe und Corps Cheruskia Danzig hervor. Das Gründungsdatum ist der 14. Dezember 1860 der Landsmannschaft (Studentenverbindung) Teutonia in Zürich. Der Wahlspruch ist Virtus unius, fors omnium (Der Mut des Einzelnen ist die Kraft aller). Als Mitglied des Weinheimer Senioren Convents ist das Corps Friso-Cheruskia farbentragend und pflichtschlagend und stellt in dieser Hinsicht nur Bestimmungsmensuren.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Das Corps Friso-Cheruskia in Karlsruhe entstand aus drei Verbindungen. Die älteste davon, die Landsmannschaft (Studentenverbindung) Teutonia, wurde 1860 in Zürich gegründet. Nach dem Umzug nach Karlsruhe 1865 wurde der Name in Frisia geändert, da in Karlsruhe schon eine Verbindung mit dem Namen Teutonia existierte. Die zweite Verbindung, das Corps Cheruskia, ging aus einer Schülerverbindung gleichen Namens hervor, die sich 1870 in Karlsruhe gründete. Das Corps Cheruscia zu Danzig wurde von drei Corpsburschen vom Corps Cheruskia Karlsruhe in Danzig gegründet. Die drei Verbindungen schlossen sich 1950 zum Corps Friso-Cheruskia mit den Farben hellblau-weiß-dunkelblau zusammen.
[Bearbeiten] Farben
Die Mitglieder tragen zu offiziellen Veranstaltungen der Studentenverbindung Couleur, das ist eine Mütze und ein Band in den Farben hellblau-weiß-dunkelblau auf Perkussion in silberner Farbe. Die Füchse tragen weiss-blau. Die Mütze ist eine halbsteife Tellermütze. Zu Kneipen tragen die Chargierten Pekeschen in dunkelblau.
[Bearbeiten] Frisenhaus GmbH
Die Frisenhaus GmbH ist die älteste GmbH Badens. Gründungszweck ist der Betrieb und Erhalt des Corpshauses. Mit ihrer Gründung konnte sich das Corps Frisia erfolgreich vor einer Enteignung im Nationalsozialismus schützen. Das Frisenhaus steht heute unter Denkmalschutz.
[Bearbeiten] Weitere Informationen
Das Corps Friso-Cheruskia hält ein Traditionsverhältnis mit dem Corps Hubertia Freiburg im KSCV. Zudem verbindet das Corps Friso-Cheruskia ein Freundschaftsverhältnis mit dem Corps Rheno-Guestphalia zu Berlin im Weinheimer Senioren-Convent.
Stefan Eberlein und Manuel Fenn drehten eine Dokumentation über die Fuchsenzeit und begleiteten die Aktivitas des Corps ein Semester. Der Film ist unter dem Titel „Keine Schonzeit für Füchse“ 1997/98 veröffentlicht worden.
Jedes Frühjahr überreichen das Corps Franconia Karlsruhe, das Corps Saxonia Karlsruhe, die Friso-Cheruskia und die Universität Karlsruhe den Hermann-Billing-Preis für herausragende Diplom- und/oder Doktorarbeiten. Die Namensgebung beruht auf dem Karlsruher Corpsstudenten Hermann Billing, der bei Cheruskia aktiv war und später selbst als Professor an der Fridericiana und an der Kunstakademie Karlsruhe lehrte.
[Bearbeiten] Bekannte Mitglieder
- Georg Howaldt war Mitglied der Landsmannschaft Teutonia in Zürich.
- Alfred Friedrich Bluntschli war Mitglied der Landsmannschaft Teutonia in Zürich.
- A. J. Georg Howaldt war Mitglied der Frisia.
- Hermann Billing war Mitglied der Cheruskia Karlsruhe.
[Bearbeiten] Weblinks
Siehe auch: Corps, Weinheimer Senioren-Convent, Liste Weinheimer Corps, Studentenverbindung