Couch-Potato
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Couch-Potato (aus dem US-amerikanischen Slang) ist das Klischee einer Person, die ihre Zeit auf einem Sofa oder einem Sessel fernsehend verbringt, Chips essend und mit einem Bier in der Hand. Der Begriff hat eine negative Konnotation. Zu diesem Klischee gehört auch, dass Couch-Potatoes übergewichtig und von insgesamt ungepflegter Erscheinung sind. Als Beispiel gilt die US-Zeichentrick-Figur Homer Simpson aus der Serie Die Simpsons oder auch auch die Chelsea-Brüder.
Das Wort Couch-Potato erschien erstmals im Dezember 1979 in einem Artikel der The Los Angeles Times und wurde 14 Jahre später in das Oxford English Dictionary aufgenommen. Die ursprüngliche Herleitung ist unbekannt, vermutlich besteht jedoch ein Zusammenhang mit der verbreiteten Gewohnheit, beim Fernsehen Kartoffelchips essend auf der Couch zu sitzen.
Im übertragenen Sinne werden mit dem Begriff auch Personen gekennzeichnet, denen es an Eigeninitiative mangelt und die nur schwer für eine Anstrengung bzw. Herausforderung zu begeistern sind, insbesondere für körperliche Aktivitäten.
Eine Abwandlung ist „Mouse-Potato“ und bezeichnet einen Menschen, der seine ganze Zeit vor dem Computer verbringt.