Cyathea
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cyathea | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||||||||
Cyathea | ||||||||||||||||||||
Sm. |
Cyathea repräsentieren die einzige Gattung der Cyatheaceae, welche zu den Baumfarnen gehören. Es gibt 241 Arten in der Gattung Cyathea, davon 116 in der Neotropis (Tropen der Neuen Welt) und 150 Paläotropis (Tropen der Alten Welt).
[Bearbeiten] Systematik
Liste von Arten der Gattung Cyathea mit Heimatgebieten (Auswahl):
- C. arborea - Brasilien und Westindische Inseln
- C. australis - Südostliches Australien und Tasmanien.
- C. brachyphylla - Borneo
- C. brevipinna - Lord-Howe-Insel (Australien)
- Norfolk-Baumfarn C. brownii - Norfolk-Insel (Australien)
- C. capensis - Südafrika
- C. carascana - Anden
- C. celebica - Queensland (Australien), Neuguinea und Indonesien (Hat scharfe schwarze Dornen).
- C. colensoi - Neuseeland
- C. cooperi - Australien
- C. cunninghamii - Neuseeland, Tasmanien und Östliches Australien
- C. degaldii
- Silber-Baumfarn C. dealbata - Neuseeland und Lord-Howe-Insel
- C. dregei - Südafrika und Madagaskar
- C. fulva - Anden
- C. gleichenoides - Papua Neuguinea
- C. insignis - Jamaika
- C. muelleri - Papua Neuguinea
- C. robusta - Lord-Howe-Insel (Australien)
- C. spinulosa - Asien