Cyklorama
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cyklorama respektive Cyclorama ist die in den USA oder in Teilen Australiens gebräuchliche Bezeichnung für ein Panorama.
Gelegentlich wird es auch als eine Variante des Panoramas aus dem 19. Jahrhundert angesehen, das gewöhnlich große Flüsse mit ihrem näheren oder entfernten Ufer von der Quelle bis zum Ausfluss und unter gelegentlicher Abänderung der Beleuchtung zu verschiedenen Tageszeiten zeigt.
Kahleis brachte 1853 in einem großen Cyklorama "3000 Jahre Weltgeschichte", d. h. eine zeitlich angeordnete Darstellung aller Hauptbauwerke von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, zur Ansicht.
Weitere Panoramen sind Diorama, Georama, Neorama, Myriorama, Kosmorama und Pleorama.