Myriorama
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Myriorama (griech., "Zehntausendschau") bezeichnet man eine Variante des Panoramas, das eine Art von landschaftlichem Kaleidoskop zeigt.
Das Myriorama wurde im Jahre 1802 von Jean-Pierre Brès in Paris erfunden und von Clark in London verbessert. Es besteht aus einer auf einem langen Streifen bunt gemalten Landschaft, welche so in viele Teile zerschnitten wird, dass die Schnittlinien überall aneinander passen und die einzelnen Landschaftsstücke vielfach zu neuen Landschaftsbildern zusammengesetzt werden können.
Andere Panoramen sind Diorama, Georama, Neorama, Kosmorama, Pleorama und Cyklorama.
[Bearbeiten] Weblinks
- Online-Myriorama (des Bill Douglas Centre for the History of Cinema and Popular Culture)