D·N·Angel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
D·N·Angel (jap. ディー・エヌ・エンジェル dī·enu·enjeru) ist eine fortlaufende Manga-Serie der japanischen Zeichnerin Yukiru Sugisaki (jap. 杉崎ゆきる Sugisaki Yukiru), die unter anderem auch Candidate for Goddess verfasst hat. Der Fantasy-Manga, der erstmals 1997 erschien und sich dem Shōjo-Genre zuordnen lässt, umfasst über 1.600 Seiten und wurde in eine Anime-Serie verfilmt.
Ähnlich wie zum Beispiel Kamikaze Kaito Jeanne handelt D·N·Angel von einem Jugendlichen, der eine zweite Identität hat und, wenn er in diese schlüpft, Gegenstände stehlen soll.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der vierzehnjährige, mädchenhaft aussehende Daisuke Niwa wird mit seinem Familienerbe konfrontiert. Er verwandelt sich – genauso wie alle seiner männlichen Vorfahren – in den Meisterdieb Dark, wenn seine Gefühle durch ein Mädchen angeregt werden. Auch wenn Daisuke über diese Veränderung nicht erfreut ist, hat ihn seine Familie bereits gut auf seine neue Tätigkeit vorbereitet; er ist sehr athletisch und darauf spezialisiert, Schlösser aufzubrechen. Nach einem Liebesgeständnis an seine Klassenkameradin Risa, das diese aber nicht sonderlich beeindruckt, verwandelt er sich das erste Mal in den Dieb. Als solcher soll er Aufträge erfüllen, die ihm seine Familie beschafft. Erlöst werden kann er erst, wenn sich Risa in ihn verliebt. Allerdings funktioniert der „Fluch“ auch anders herum: Wenn Dark Risas Zwillingsschwester Riku begegnet, verwandelt sich der verliebte Dark, der mithilfe des hasenähnlichen Tieres Wizz fliegen kann, wieder in Daisuke zurück.
Nach einiger Zeit wird Daisuke klar, dass er sich nach Risas Zurückweisung allmählich in Riku verliebt hat, die seine Gefühle auch erwidert. Dennoch endet der Fluch nicht: Sie muss nicht nur Daisuke lieben, sondern auch sein Alter Ego Dark, den sie aber hasst. Dafür verliebt Risa, die in ständiger Rivalität mit ihrer Schwester steht, sich in den smarten Meisterdieb. Doch der weiß genau, dass diese Liebe nicht funktionieren kann, denn sobald Daisuke seiner wahren Liebe seine Identität preisgibt, wird er verschwinden und erst wieder in der nächsten Generation auftauchen. Die Polizei ist verwundert über das plötzliche Wiederauftauchen Darks, der vierzig Jahre lang nicht aktiv war, da Daisukes Großvater nur eine Tochter hatte, und kriegt den Dieb nie zu fassen. Satoshi Hiwatari, ein hochintelligenter Mitschüler Daisukes, leitet als Sonderbeauftragter die polizeiliche Jagd auf Dark und entpuppt sich als Angehöriger des schon seit langem mit der Familie Niwa verfeindeten Hikari-Clans, dem die Kunstwerke, die Dark stiehlt, gehören. Mit der Zeit befreundet sich Hiwatari mit Daisuke und es wird impliziert, dass er romantische Gefühle für Daisuke entwickelt.
Krad, dessen Name ein Anagramm von Dark ist, ist Darks „dunkler Zwilling“, obwohl seine Erscheinung der eines blonden Engels ähnelt. Es scheint, dass die beiden früher in dem Kunstwerk Black Wings eins waren, aber getrennt worden sind. Krad nimmt die Mitglieder der Familie Hikari in Besitz und ist Hiwataris Alter Ego, der ihn hasst. Krad lässt niemanden in Hiwataris Nähe und will Daisuke töten.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
D·N·Angel erscheint in Japan seit 1997 in Einzelkapiteln im Manga-Magazin Asuka, in dem zur selben Zeit unter anderem auch X von CLAMP und Crescent Moon von Haruko Iida und Matsuda Takamura veröffentlicht wurden. Der Kadokawa-Shoten-Verlag fasste diese Einzelkapitel ab November 1997 auch in bislang elf Sammelbände zusammen.
Der Manga wurde ins Englische, Chinesische, Italienische, Schwedische, Spanische, Französische und Deutsche übersetzt. Die von Ann Kimminich ins Deutsche übersetzten Sammelbände werden seit Dezember 2001 von Carlsen Comics verlegt. Es sind alle elf Bände erschienen.
[Bearbeiten] Erfolg
Die ersten elf Bände verkauften sich in Japan über vier Millionen mal. [1] Die deutsche Fassung gilt ebenfalls als kommerziell erfolgreich, da sich die Sammelbände in ihrem Erscheinungsmonat meist in den Charts der meistverkauften Mangas in deutschen Buch- und Comicläden platzierten.
[Bearbeiten] Verfilmung
Von 3. April bis 25. September 2003 wurde auf dem japanischen Fernsehsender TV Tokyo eine aus 26 Episoden bestehende Anime-Serie auf Basis des Mangas erstausgestrahlt. Produziert wurde die Serie von Xebec, Dentsu Inc., Kadokawa Shoten und TV Tokyo, Regie führten Koji Yoshikawa und Nobuyoshi Habara.
Der Anime erschien unter anderem auch in den USA und in Frankreich.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Historic Shoujo Manga Circulation Numbers, ComiPress, 24. Mai 2006
Kategorien: Manga | Anime