D-Tox – Im Auge der Angst
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | D-Tox – Im Auge der Angst |
Originaltitel: | D-Tox Eye See You |
Produktionsland: | USA, Deutschland |
Erscheinungsjahr: | 2002 |
Länge (PAL-DVD): | 92 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Jim Gillespie |
Drehbuch: | Ron L. Brinkerhoff |
Produktion: | Karen Kehela, Ric Kidney, Kevin King, Maureen Peyrot |
Musik: | John Powell |
Kamera: | Dean Semler |
Schnitt: | Timothy Alverson, Steve Mirkovich |
Besetzung | |
|
D-Tox – Im Auge der Angst ist ein US-amerikanisch-deutscher Thriller von Jim Gillespie aus dem Jahr 2002.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
FBI-Agent Jake Malloy jagt einen Serienmörder, der bereits neun Polizisten tötete. Der Mörder tötet einen Kollegen und die Verlobte des FBI-Agenten.
Malloy wird depressiv, er trinkt zuviel Alkohol. Er geht in eine Klinik in Wyoming, in der vorwiegend Ordnungshüter behandelt werden. Der Mörder tötet einen Patienten und nimmt seine Identität an. Später werden weitere Patienten ermordet.
Schneefall schneidet die Klinik von der Aussenwelt ab. Unter diesen Bedingungen kämpft Malloy gegen den Mörder.
[Bearbeiten] Kritiken
Das Lexikon des internationalen Films beschrieb den Thriller als "konfus inszeniert" und schrieb, dass er "in belangloser Genre-Routine versande".
film-dienst 2002-02: Nach einem vielversprechenden Anfang, der sich auf die seelischen Nöten des Protagonisten konzentriert, versandt der konfus inszenierte Action-Thriller in belangloser Genre-Routine.
[Bearbeiten] Anmerkungen
Der Thriller ist eine Verfilmung des Romans "Jitter Joint" von Howard Swindle. Die Produktion des in Los Angeles, in Toronto und in Vancouver gedrehten Films kostete etwa 55 Millionen US-Dollar.