Dachverband freier Weltanschauungsgemeinschaften
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Im Dachverband freier Weltanschauungsgemeinschaften (DFW) haben sich verschiedene freigeistige Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften aus Deutschland zusammengeschlossen. Die einzelnen Mitgliedsorganisationen vertreten unterschiedliche religiöse Positionen; zu ihnen gehören freie Humanisten, Freireligiöse, Pantheisten, Atheisten, Agnostiker, Freidenker und Unitarier. Allgemein versteht sich der DFW als Interessenvertretung kirchenfreier Menschen.
Hauptziele des DFW sind der Zusammenschluss aller freireligiösen und freigeistigen deutschen Verbände, eine stärkere Trennung von Kirche und Staat und die Einführung des integrativen Werteunterrichts an den staatlichen Schulen, der an die Stelle des bisherigen Religionsunterrichts treten soll. Er versteht sich als Interessenvertretung kirchenfreier Menschen. Er steht für Humanismus, Toleranz und Menschenrechte, für ein friedliches und solidarisches Zusammenleben der Menschen unabhängig von ihren religiösen, weltanschaulichen und politischen Anschauungen.
Der DFW ging 1991 aus dem Deutschen Volksbund für Geistesfreiheit (DVfG) hervor.
[Bearbeiten] Mitgliedsverbände
Nach eigenen Angaben vertritt der DFW etwa 50.000 Mitglieder, die zu den folgenden Verbänden gehören:
- Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands
- Bund für Geistesfreiheit (bfg) Bayern
- Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft
- Freireligiöse Gemeinde Berlin
- Freigeistige Aktion für humanistische Kultur
- Freigeistiges Lebenshilfswerk
- Fachverband bekenntnisfreie Religions- und Lebenskunde in Schleswig-Holstein
- Humanistischer Freidenkerbund Brandenburg
- Verband Freier Weltanschauungsgemeinschaften Hamburg
- Freie Akademie
[Bearbeiten] Mitgliedschaften
Der DFW ist Mitglied in der Europäischen Humanistischen Föderation (EHF) und seit 7. Juli 2005 Mitglied der Internationalen Humanistischen und Ethischen Union (IHEU).
[Bearbeiten] Weblinks
Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands K.d.ö.R. | Bund für Geistesfreiheit Bayern K.d.ö.R. | Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft | Freireligiöse Gemeinde Berlin | Freigeistige Aktion/für humanistische Kultur | Freigeistiges Lebenshilfswerk | Fachverband bekenntnisfreie Religions- und Lebenskunde in Schleswig-Holstein | Humanistischer Freidenkerbund Brandenburg | Verband Freier Weltanschauungsgemeinschaften Hamburg | Büro Freie Humanisten Hamburg