Dammheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dammheim ist ein Stadtteil von Landau in der Pfalz. Der Ort hat rund 1000 Einwohner.
[Bearbeiten] Geschichte
Entstanden ist der ehemalige Dinghof Dammheim um die Zeit der fränkischen Besiedelung etwa um das Jahr 600. Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahre 960, als der Bischof Gottfried I. von Speyer mit einem Junker Rudolf von Zeiskam einen Weinberg tauschte. Im Jahre 1292 wird Dammheim rechtlich an Landau angeschlossen. Dies änderte sich jedoch wieder im Jahre 1792 mit der französischen Revolution.
1992 stimmten 92 % der Bevölkerung für eine (Wieder-)Eingemeindung nach Landau.
[Bearbeiten] Verkehr
Dammheim besaß einen Bahnhof an der unteren Queichtalbahn Landau - Germersheim. Aufgrund seiner ortsfernen Lage wurde er 1981, also drei Jahre vor der Einstellung des Personenverkehrs auf der Strecke, aufgelassen.
[Bearbeiten] Quellen und Weblinks
Kernstadt
Stadtteile: Arzheim | Dammheim | Godramstein | Mörlheim | Mörzheim | Nußdorf | Queichheim | Wollmesheim |
Stadtviertel: Horst | Wollmesheimer Höhe/Südweststadt | Schützenhof
Koordinaten: 49° 13' N, 8° 9' O