Benutzer Diskussion:DannyBusch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Meine Interessensgebiete: Informatik, Künstliche Intelligenz, Wissensbasierte Systeme, Neuropolitik
Kontakte erwünscht
Viele Grüsse Danny Busch danny@(nospam)kurbel.net
Hallo Danny, Willkommen bei Wikipedia! Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Wikipedia:Sei mutig ;-) fab 00:39, 25. Feb 2004 (CET)
Hallo Danny, so sieht man sich mal wieder. Schönen Gruß aus der Ludwigstraße. Hast Du noch Kontakt zu Horst? --Arbol01 12:07, 25. Mär 2004 (CET)
Hi Danny. Die Abstimmung für die Wiki-Tipps is leider schon am 10.06. abgelaufen... :-) Hab ich heute leider auch erst (nach meiner Abstimmung!!!) gesehen... *schäm* Nur zur Info. ;-)
Viele Grüße. Nicky knows 21:29, 13. Jun 2004 (CEST)
Ja, denke auch, dass das witzig geworden wäre. Ich denke, da wären so einige Überraschungen drin gewesen. Vor allem, weil man bei solchen Treffen am ehesten abschätzen kann, wer wo abschreibt und wer wirklich ein wenig Ahnung hat. :-) Grüssle. Nicky knows 21:58, 13. Jun 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Gefakte Unterschrift
Nur als Hinweis: Das hier habe ich gerade eben korrigiert. Keine Ahnung, was das sollte. Gruß --:Bdk: 06:00, 28. Nov 2004 (CET)
[Bearbeiten] Inhalt Backpropagation / Elman-Netz
Zu den beiden Themen hätte ich evtl. noch Text, Formeln und Grafiken. --Chrislb 15:18, 11. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Kleines deutsches Reitpferd
Hallo Danny,
für den Artikel hattest Du einen SLA gestellt. Die dafür notwendigen Kriterien sind jedoch nicht erfüllt, ich habe ihn daher in einen normalen LA umgewandelt. -- Perrak (Diskussion) 20:18, 28. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Servus Danny,
hab deine Message auf der LA Seite gelesen bzgl. Regulation der Futteraufnahme, du meintest muß no überarbeitet werden - hab ich natürlcih pronto gemacht. Aber vielleicht tust mir den Gefallen und schaust nochmal drüber? Bin noch net so fit mit den gazen sh...Formaten und so und überhaupt:-)grüße--Sallynase 17:26, 29. Sep 2005 (CEST)
- Hallo, danke für die Überarbeitung! Habe mir den Text nicht mehr komplett reingezogen, aber sieht doch schon ganz gut aus. Liebe Grüße, DannyBusch
-
- so, nu is alles gut LA wurde zurückgezogen. Muß man sich auch nicht mehr komplett antun, trotzdem danke. Die Feingliederung überlassen wir mal denen die nix andres zu tun haben:-).lg--Sallynase 09:31, 30. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Absacker
mag sein, dass ich auf der Leitung stehe, aber deinen Schnnelllöschantrag verstehe ich nicht. Was genau möchtest du der IP, die den Artikel angelegt hat, mit "Mein Name ist Rainer Hohn - macht nichts nennen Sie ihn trotzdem konstruktives sagen? Wäre es nicht sinnvoller auf den Grund hizuweisen, anch dem der Artikel deiner Meinung nach gelöscht werden sollte? Wie ich es sehe handelt es sich um einen guten Artikel, der leider etwas Wörterbuchartig ist - ist dein Geschwurbel allerdings auch. Viele Fragezeichen -- Achim Raschka 17:02, 1. Okt 2005 (CEST)
- Wie wäre es denn noch mit Abkacker, Abbruzzeler usw.? Das hat m. E. hier nix zu suchen kannst ja gerne einen Löschantrag draus machen wenn Du es behalten willst. Meine Ironie konnte ich mir in dem Moment nicht verkneifen SCNR oder wie das heißt. Liebe Grüße DannyBusch 17:07, 1. Okt 2005 (CEST)
-
- Deine „Ironie“ erklärt einem potentiellen Neunutzer allerdings nicht, was er falsch gemacht hat und beim nächsten Mal anders machen sollte. -- Achim Raschka 17:11, 1. Okt 2005 (CEST)
- Da hast Du Recht, gelobe Besserung DannyBusch 17:13, 1. Okt 2005 (CEST)
- Deine „Ironie“ erklärt einem potentiellen Neunutzer allerdings nicht, was er falsch gemacht hat und beim nächsten Mal anders machen sollte. -- Achim Raschka 17:11, 1. Okt 2005 (CEST)
Die Angaben stammen aus dem Wörterbuch der deutschen Umgangssprache und sind dadurch vollständig belegt, was sollte also daran ein Hoax sein? -- 213.6.9.198 17:18, 1. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Kurzer Dank
Hi Danny, danke fürs Mutmachen, aber ich glaube dieser Pjacobi ist von seiner Welle nicht mehr runterzubringen. Wenn du mich fragst spielen bei dem noch andere Interessen mit! Wie es ausschaut will er vielleicht sogar noch Wikipedia reformieren und dem Regelwerk etwas mehr pepp verleihen. Soll er sich eben eins spielen...
[Bearbeiten] Differenzielles Lernen
Hallo Dany, danke für die Hinweise - war schon lange nicht mehr hier und muss erstmal wieder sehen, wie alles funktioniert. ... hatte schon in der Hilfe nach dem Verfahren für den ReDirct gesucht - und natürlich wird das L groß gemacht!
.. hm, da warst du aber ungeduldig. OK - so wollte ich es haben ;-)
- Bevor noch jemand auf die Idee kommt, den Artikel schnell-zu-löschen (Antrag war schon gestellt), war ich so frei das Lemma noch retten ;-) Viele Grüße Danny Busch :-) 22:08, 7. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Erdgastankstellenliste
(nanu wo ist der rest geblieben?) Danny Busch :-) 23:50, 7. Okt 2005 (CEST)
haben möchte. Sobald ein einziger sich dafür interessiert, würde er es vom Müll nehmen und sich aneignen, wie es z.B. oft bei Sperrmüllsammlungen sieht, wenn die Studenten sich auf nutzbares Zeugs stürzen, das andere nicht mehr haben wollten. Du hast also recht, daß W. keine Müllhalde ist, denn es kann sich nur ein Artikel darauf befinden, wenn sich jemand dafür interessiert hat.
@Danny: Keine Angst, ich habe fast so viele Adressem wie ich IP-Adressen annehmen kann ;-) Trotzdem danke für den Hilfsversuch. Es geht aber nicht so sehr um die Erdgastankstellen als um das Prinzip, daß ein sinnvoller Artikel nicht gelöscht werden sollte. Für eine solche liberale Löschpraxis spricht sich auf einer öffentlichen Unterschriftenliste hier eine große Mehheit der User aus, allerdings wird sie von den Admins weitgehend ignoriert. Wenn diese große Mehrheit hinter einem steht, wehrt man sich gerne gegen ein paar selbstgefällige Admins. Die Wikipedia darf nicht zu einer Autokratie werden, in der nur wenige das Schicksal aller bestimmen!
- Auch ich beobachte die Löschpraxis in der Wikipedia mit Besorgnis. Die aktuelle Diskussion geht aber eher darum, dass viel zu viele Artikel zu schnell gelöscht werden, die Begründungen jedoch für eine letztendliche Löschung wurden im Konsens erarbeitet und stehen unter anderem auf der berühmten Seite "Was Wikipedia nicht ist" - so sind die Spielregeln. Daher sollte man dies dort diskutieren. Vor vielen Jahren war ich vom Internet magisch angezogen: darin ist das komplette Wissen der Welt gespeichert, hieß es. Und plötzlich gab es die Wikipedia, die diesen Traum vom allwissenden Internet realisieren könnte. Die Wikipedia ist jedoch nicht das Internet, sondern "nur" eine Enzyklopädie. Um diesem Anspruch weiterhin gerecht zu werden, sind Erdgastankstellenliste (leider) fehl am Platz. Viele Wege führen nach Rom, oder anders gesagt man kann das Internet auch auf andere Art und Weise allwissend machen. Die Wikipedia ist nicht das Tor zum Internet, und auch nicht allwissend, und wird es auch niemals werden. Danny Busch :-) 23:18, 7. Okt 2005 (CEST)
Wow, ich bin es gar nicht gewohnt, daß hier jemand auf Argumente eingeht statt sie einfach links liegen zu lassen. Wenn Du das immer so machst, solltest Du Dich mal als Admin bewerben (und die anderen rauswerfen ;-) ). Sachlich werden wir wohl leider keine Übereinstimmung mehr erzielen, da meine Überzeugung eben ist, daß Wikipedia das Ziel haben sollte, sämtliches Wissen zu sammeln und Du das eben anders siehst. Ich wundere mich allerdings über die Konsequenzen: Wenn jemandem ein Artikel nicht gefällt, dann muß er daran ja weder mitarbeiten, noch muß er ihn lesen. Warum muß er also unbedingt gelöscht werden? Das ist eigentlich die entscheidende Frage. Der einzig momentan vorstellbare Grund wäre für mich mangelnde Speicherkapazität und daß die Löschung stattfindet, um andere Artikel erhalten zu können. Es gibt aber ja mehr als genug Speicher... 207.248.240.118 23:39, 7. Okt 2005 (CEST)
- Die Wikipedia ist noch jung, und hat in der Selbst- als auch der Fremdwahrnehmung schon genug Probleme, überhaupt als "ernsthafte Enzyklopädie" gelten zu dürfen - um diesen Anspruch wird hier gekämpft. Man ist stolz auf das Erreichte (300.000 Artikel) und natürlich auch auf die Regeln, die man sich erarbeitet hat und setzt diese nun konsequent um (ausführen eines Befehls ist ja immer noch leichter als Befehle zu erteilen). Da wird sich sicherlich in der Zukunft noch einiges bewegen, aber dieser Prozess wird langsam von statten gehen. Für mich ist Wiki im Prinzip ideal - dynamischer geht es kaum. Wiki im Zusammenhang mit -pedia ist jedoch festgezurrt. Den Umsturz bzw. eine Änderung des Begriffs "Enzyklopädie" vs. "Wissen der Welt" werden wir beide nicht herbeiführen. Wir können froh sein, dass es die Wikipedia gibt und sollten diese auch so belassen. Danny Busch :-) 23:48, 7. Okt 2005 (CEST)
- Hallo nochmal. Tja, da hätte ich beinahe schon aufgehört. Scooter hat mich dann aber doch noch lange genug provoziert, um weiterzumachen. Kann er haben... 148.244.150.58 01:07, 10. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Geburtstag
Hallo Danny,
vielen Dank fuer die Geburtstagsgruesse. Leider habe ich aber erst im Februar Geburtstag :-) Du bist aber schon der zweite, der mir in den vergangen Tagen gratuliert. Daher bin ich jetzt doch neugierig, warum Ihr darauf kommt, dass ich Geburtstag haben sollte.
Viele Gruesse -- sparti 22:56, 7. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Sparti, auf Deiner Benutzerseite steht: Ach ja, ich bin männlich und heute 32 Jahre alt und heute ist der ... :-) daher dachte ich, heute wäre heute und heute wäre Dein Geburtstag :-) Danny Busch :-) 22:58, 7. Okt 2005 (CEST)
-
- Hmm, stimmt, das ist verwirrend. Es sollte natuerlich auch verwirrend sein, aber mehr als kleines Raetsel gedacht. Vielleicht sollte ich das mal gerade stellen :-) -- Gruss sparti 23:16, 7. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Aurora (von den gestrigen Löschkandidaten)
> Apropos Humorarchiv: Weiß jemand, wo der geniale Artikel über "Aurora" > hingekommen ist (war mal im Humorarchiv)? Danny Busch :-) 00:39, 8. Okt 2005 (CEST)
Ja, weiß ich. Da ist er immer noch: Wikipedia:Humorarchiv/Philosophisches#Aurora Gruß --chris 論 01:23, 8. Okt 2005 (CEST)
- Hehe danke :-) Wirklich eine Blüte Danny Busch :-) 01:26, 8. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Eulenhai
Hallo Danny!
Glaubst du denn, mein Artikel hätte überstanden, wenn ich ihn nicht auf meiner Vertrauensseite angekündigt hätte und ihn, wie vorgehapt, Montag dürch den Reviw geschickt hätte? --Freibeuter der Freude 22:27, 10. Okt 2005 (CEST)
- Ich glaube, er wäre bis in den Reviewprozess reingekommen, aber dann dabei entdeckt worden. Liebe Grüße Danny Busch :-) 22:37, 10. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Portal Geist und Gehirn
Lieber Danny, das ist ja erfreulich. Da steht das Portal gerade mal eine gute Stunde im Netz und schon finde ich einen Verweis darauf bei Dir auf der Seite! Würde mich freuen, wenn Du Lust hast Dich mit zu beteiligen. Liebe Grüsse, --Davidl 21:13, 13. Okt 2005 (CEST)
- Oh so frisch? Habe zufällig gesehen, wie Du bei einem anderen Benutzer einen Link zum Portal aufgemacht hast. Werde mein möglichstes tun :-) Liebe Grüße Danny Busch :-) 21:21, 13. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Neuromodulation
Zur Klärung deiner Frage siehe: "Neurotransmitters and Neuromodulators" Handbook of Receptors and Biological Effects, edited by Oliver von Bohlen und Halbach and Rolf Dermietzel. Brunello 12:46, 15. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Brunello, das gute Buch kostet $110,98 bei Amazon.com - das übersteigt leider mein Budget. Auch bezweifle ich, dieses Buch in der örtlichen Bibliothek zu finden. Trotzdem danke für den Tipp. Danny Busch :-) 13:04, 15. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Hast Du zufällig noch eine spätere Fassung?
Grüssle Mutter Erde :-) 10:46, 17. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Mutter Erde, kann ich leider nicht mit dienen... Liebe Grüße Danny Busch :-) 12:00, 17. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Einladung zum mittelhessischen Wikipedianer-Treffen
Hallo DannyBusch, ich möchte Dich einladen zum ersten Treffen der Wikipedianer in Mittelhessen. Schon seit längerem wächst ein virtuelles Mittelhessen-Projekt in der Wikipedia heran. Jetzt wollen wir uns und Dich auch persönlich kennenlernen. Auf Wikipedia:Mittelhessen kannst Du Dich in eine Liste grundsätzlich Interessierter eintragen. Für Mai und Juni 2007 gibt es dort zwei Alternativvorschläge für ein Treffen in Gießen; wir werden den Termin auswählen, an dem mehr Benutzerinnen und Benutzer kommen, also wäre es gut, wenn Du Dich bei Interesse hier ebenfalls einträgst. Auf der Seite ist Platz für weitere Ideen und Wünsche. Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist! Vielleicht bis bald, --Emha +– 11:38, 13. Feb. 2007 (CET)