Dang Shen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dang Shen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Codonopsis pilosula | ||||||||||||
(Franch.) Nannf. |
Dang Shen (Codonopsis pilosula, chin. 党参/黨參, dǎngshēn) ist eine Kletterpflanze aus der Gattung der Glockenwinden (Codonopsis). Sie ist in Ostasien heimisch und findet Anwendung in der traditionellen chinesischen Medizin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Die Pflanze ist ein dicht wachsender Strauch mit der Tendenz zum Klettern, der 2,50 bis 3,50 Meter hoch werden kann. Die Blätter sind herzförmig[1], die im Juni und August erscheinenden zwittrigen[2], fünfzipfligen Glockenblüten sind hellgrün mit auffälliger gelber oder hellvioletter Aderung[1] und werden von Insekten bestäubt. Die Samen werden im August oder September reif[2], und die in der Heilkunde verwendeten Wurzeln sind 1 bis 3 cm dick[1].
[Bearbeiten] Standort ond Verbreitung
Dang Shen wächst an baumbestandenen Bachufern und Waldrändern in Nordostasien (Nordchina – im Gebirge auch weiter südlich –, Mongolei, russisch-mongolisches Grenzgebiet, Korea)[1]. In Kultur gedeiht die Pflanze auch in voller Sonne[2].
[Bearbeiten] Verwendung
Die Wurzeln der Pflanze werden von vierjährigen Pflanzen geerntet und vor dem Verkauf getrocknet[1]. Sie werden oft als Snack gegessen und sind eine preiswerte Alternative zu Ginseng. Die Wurzeln der Pflanze werden als süßlich und ähnlich wie Trockenobst schmeckend beschrieben. Nach dem Konsum einer geringen Menge (ca. 2–3 Gramm) fühlt man sich nach Angaben chinesischer Konsumenten klar und gestärkt.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
- Codonopsis pilosula – Dang Shen bei Plants for a Future
- dang shen, Codonopsis pilosula bei der „Complementary and Alternative Healing University“
- Eintrag bei GRIN Taxonomy for Plants (engl.)
- Verbreitungskarte