Das große Kleinkunstfestival
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das große Kleinkunstfestival findet jährlich im Sommer seit 2001 statt.
Der Abend ist gedacht als eine Zusammenkunft von Kabarettisten und Comedians – inklusive einer Plattform für „handverlesene“ Nachwuchstalente.
Es werden drei dotierte Preise vergeben:
- Jury-Preis: eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Personen des öffentlichen Lebens, wählt ihren Sieger.
- Publikumspreis: Das Theaterpublikum wählt mit Stimmzetteln live ihren Sieger.
- Berlin-Preis (seit 2003): Der Preis wird als "Sonderpreis des Theaters" vergeben. Ein Gremium von Mitarbeitern und dem künstlerischen Leiter entscheiden seit 2006 über diesen Preis (bis 2005 wurde der Berlin-Preis vom Publikum vergeben).
Die Veranstaltung wird live vom RBB-Berlin-Fernsehen in Zusammenarbeit mit dem MDR-Fernsehen (seit 2006) übertragen.
Gewinner 2006
- Jury-Preis: Mathias Tretter
- Publikums-Preis: Cindy aus Marzahn (Ilka Bessin)
- Berlin-Preis: Olaf Schubert
Gewinner 2005
- Jury-Preis: Andreas Rebers
- Publikum-Preis: Johann König
- Berlin-Preis: Robert Louis Griesbach
Gewinner 2004
- Jury-Preis: Rainald Grebe
- Publikums-Preis: Rainald Grebe
- Berlin-Preis: Rolf Miller
Gewinner 2003
- Jury-Preis: Eckart von Hirschhausen
- Publikums-Preis: Mario Barth
- Berlin-Preis: Krissie Illing
Gewinner 2002
- Jury-Preis: Willy Astor
- Publikums-Preis: Kurt Krömer
Gewinner 2001
- Jury-Preis: Otto Kuhnle
- Publikums-Preis: Christian Habekost