David Bösch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
David Bösch (* 1978 in Lübbecke) ist ein deutscher Theaterregisseur.
Bösch machte sein Abitur in Bethel, Bielefeld, betreute danach ein Jahr lang einen jüdischen Schauspieler in Israel und machte erste Theatererfahrungen am Theater Total in Bochum. Daraufhin begann er ein Studium an der Athanor Akademie Burghausen, das er aufgrund eines Studienplatzes im Fach der Theaterregie an der Hochschule für Musik und Theater Zürich aufgab (2000 bis 2004). Dort schloss er seine Ausbildung mit einer Inszenierung des Klassikers Frühlings Erwachen von Frank Wedekind ab.
Zur Zeit (April 2006) arbeitet Bösch an vielen großen deutschsprachigen Theatern (u.a. Schauspielhaus Zürich, Grillo-Theater Essen, Thalia Theater Hamburg, Schauspielhaus Bochum, Stadttheater Bern)
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 2003 Ensemblepreis der Ständigen Konferenz Schauspielausbildung in Graz - "Leonce und Lena - A Better day"
- 2003 Körber Studio Junge Regie - "Fluchtpunkt" von Jessica Goldberg
- 2006 Montblanc Young Directors Award der Salzburger Festspiele
- 2006 Nestroy-Theaterpreis-Nominierung für die Beste Regie von Viel Lärm um Nichts
[Bearbeiten] Weblinks
- Interview in der ZEIT mit Bösch "Abschied vom Theaterlagerkampf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bösch, David |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Theaterregisseur |
GEBURTSDATUM | 1978 |
GEBURTSORT | Lübbecke |