David Cameron (Schauspieler)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
David Cameron (* 21. Januar 1933 in London als Antonio Palastanga) ist ein englischer Schauspieler und Regisseur (väterlicherseits griechisch-italienischer und mütterlicherseits schottischer Herkunft).
Als Schauspieler hatte er Engagements in ganz Europa und wirkte in Filmen unter anderem neben Elizabeth Taylor und Montgomery Clift mit.
Während seiner Ehe mit Schauspielerin/Sängerin/Autorin Hildegard Knef trat er auch als Regisseur in Erscheinung („Mrs. Dally“ von William Hanley, 1965). Darüber hinaus war er von 1967 bis 1975 als Schallplattenproduzent für seine Gattin tätig. Für die Übersetzung ins Englische ihrer Autobiografie „Der geschenkte Gaul“ erhielt er den Schlegel-Tieck-Preis (1971). 1987 veröffentlichte Cameron seine eigene Autobiografie, „Auf die Füße gefallen“.
Cameron ging bisher vier Ehen ein. Die erste 1954 bis 1962 mit der australischen Schauspielerin Shirley Cameron, die zweite von 1962 bis 1976 mit Hildegard Knef. Aus dieser Ehe ging Tochter Christina (* 16. Mai 1968, genannt „Tinta“) hervor. Die dritte Ehefrau in den Jahren 1977 bis 1982 war die österreichische Gräfin Dorothea „Pumpi“ Lamberg (Tochter Anna, * 1979). Die vierte Ehe ging Cameron 1986 mit der Krankenschwester Gerlinde Bernhard (Sohn Christopher, * 1987) ein. Bernhard verstarb 1990 an einer Virusinfektion. Seit 2000 ist er mit der Schauspielerin Melinda May liiert.
David Cameron lebt und arbeitet seit vielen Jahren in der österreichischen Hauptstadt Wien.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cameron, David |
ALTERNATIVNAMEN | Palastanga, Antonio |
KURZBESCHREIBUNG | Schauspieler und Regisseur |
GEBURTSDATUM | 21. Januar 1933 |
GEBURTSORT | London |