David Groneberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
David Groneberg, Prof. Dr. med. (* 11. Dezember 1973 in Frankfurt am Main), ist Facharzt für Arbeitsmedizin und Universitätsprofessor für Molekulare Lungenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover. Im Jahr 2002 wurde er mit 28 Jahren zum jüngsten Medizinprofessor (W1) der Bundesrepublik Deutschland ernannt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
David Groneberg studierte nach dem Abitur am Gymnasium der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar an der Justus-Liebig-Universität Gießen die Fächer Humanmedizin und Philosophie. Nach dem Praktischen Jahr an Lehrkrankenhäusern der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Cambridge University in Großbritannien war er als Gastwissenschaftler am National Heart and Lung Institute des Imperial College of Science, Technology and Medicine in London, Großbritannien über ein DAAD-Stipendium tätig. Im Jahr 2000 reichte er seine Dissertationsschrift an der Justus-Liebig-Universität Gießen ein und wurde mit der Auszeichnung „Summa cum laude“ zum Dr. med. promoviert. Nach dem Forschungsaufenthalt in London arbeitete er als Arzt im Praktikum und später als Assistenzarzt bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin.
Von 2002 bis 2003 war er Juniorprofessor für Infektion und Immunität in der Pneumologie am Forschungszentrum Borstel der Leibniz-Gemeinschaft (ehemals Blaue Liste-Institut) und der Medizinischen Klinik der Universität zu Lübeck. Nach der Rückkehr an die Charité reichte er die Habilitation im Jahr 2003 ein und beendete die Facharztausbildung im Fach Arbeitsmedizin am Institut für Arbeitsmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin. 2005 folgte der Ruf auf die erste deutsche Universitätsprofessur für Molekulare Pneumologie an der Medizinischen Hochschule Hannover.
[Bearbeiten] Forschungsgebiete und Auszeichnungen
Die Forschungsgebiete von David Groneberg liegen vor allem in den Bereichen der experimentellen und klinischen Arbeitsmedizin, Pneumologie, Allergologie, Umweltmedizin und Sportmedizin. Er klärte grundlegende Mechanismen der Entzündung auf und befasst sich mit der pathophysiologischen Rolle von Mediatoren bei sozioökonomisch bedeutsamen Lungenerkankungen wie Asthma bronchiale oder COPD. Für seine Arbeit erhielt er eine Reihe von Preisen, Auszeichnungen und Forschungsstipendien, so 2000 das Forschungsstipendium des DAAD, 2001 den Pulmedica-Preis der Gesellschaft für Lungen- und Atmungsforschung, 2001 den Preis „Pharmacology“ der 12. European ESC-Conference in Berlin, 2002 das Forschungsstipendium der Deutschen Nierenstiftung, 2002 den Curt-Dehner Preis der Gesellschaft für Lungen- und Atmungsforschung, 2002 das MSD-Stipendium Pneumologie, 2002 die Promotionspreise der Hessischen Landesärztekammer und der Deutschen Lungenstiftung, 2002 den Junior-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und 2003 den GSK-Forschungsförderpreis Pneumologie der Deutschen Atemwegsliga. Im Jahr 2003 wurde ihm die Ehrendoktorwürde und Ehrenprofessorenwürde der Fujian University of Traditional Chinese Medicine (China) verliehen im Rahmen der Gründung einer Universitätskooperation zwischen der Charité und der Fujian University of Traditional Chinese Medicine.
[Bearbeiten] Mitgliedschaften
David Groneberg ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin, der Deutschen Lungenstiftung, der Deutschen Atemwegsliga, der Deutschen Nierenstiftung, und der Deutschen Gesellschaft für Nikotinforschung. Darüber hinaus ist er Asthma-Sprecher des JMA-Boards der European Academy of Allergy and Clinical Immunology und Member des Asthma Section Boards der European Academy of Allergy and Clinical Immunology. Ebenso ist er stellvertr. Sprecher der Sektion Arbeitsmedizin, Epidemiologie, Sozialmedizin und Umweltmedizin der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Ärzte-Initiative Raucherhilfe e.V.
[Bearbeiten] Publikationen
David Groneberg ist Herausgeber des Journal of Occupational Medicine and Toxicology und Mitherausgeber/Gastherausgeber der Zeitschriften Clinical and Molecular Allergy, Nutrition and Metabolism, Cough, Nutrition Journal, Current Drug Targets, Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie und European Journal of Pharmacology.
Eine aktuelle Nachfrage bei der Datenbank für medizinische Literatur PubMed ergab für David Groneberg über 125 gelistete Veröffentlichungen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Medizinische Hochschule Hannover
- Institut für Arbeitsmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Journal of Occupational Medicine and Toxicology
Personendaten | |
---|---|
NAME | Groneberg, David |
KURZBESCHREIBUNG | Professor für Molekulare Lungenheilkunde |
GEBURTSDATUM | 11. Dezember 1973 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |