David Schalko
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
David Schalko (* 1973 in Waidhofen an der Thaya) ist ein österreichischer Regisseur.
Aufgewachsen ist er in Wien. 1991 beginnt er ein BWL-Studium und verbringt längere Zeit in London und San Francisco.
Ab 1993 arbeitet Schalko als freier Werbetexter, 1995 erscheint der Lyrikband Bluterguss und Herzinfarkt bei Kubus, Wien. 1996/97 zeichnet er verantwortlich für Konzept, Regie und Buch der Fernsehsendungen ZAP und Die Hausfreunde. Ab 1998 widmet er sich als Regisseur zahlreichen Werbefilmen und Musikvideos, 2000 wird er der Sexkolumnist der Frauenzeitschrift Wienerin.
2001 schreibt Schalko den Roman Frühstück in Helsinki, das erst 2006 veröffentlicht wurde.
2002 kehrt er zum Fernsehen zurück. Die Sendung ohne Namen macht sich einen Namen und gewinnt zahlreiche Preise (u.a. Goldene Romy 2003, nominiert für die Rose d'Or und das New York T.V. Festival).
2003 inszeniert Schalko gemeinsam mit Amina Handke das Stück "Disco ergo sum" (Text: David Schalko) in der Gruppe 80. Außerdem zeichnet er für drei wöchentliche Sendungen des ORF verantwortlich: Sendung ohne Namen, Sunshine Airlines, Dorfers Donnerstalk.
2004 konzipiert er Undercover für den ORF. Er dreht in Co-Regie mit Mike Maizen den Kinofilm Nitro, der ab Mai 2006 im Kino gezeigt wird. Außerdem erscheinen bei Dröhmer einige Kurzgeschichten in unterschiedlichen Anthologien.
2005 dreht er den Fernsehfilm Heaven im Rahmen der Reihe 8x45, in dem Josef Hader die Hauptrolle spielt. Des weiteren führt er Regie bei Josef Haders Kabarettprogramm "Hader muss weg".
Im März 2006 läuft im ORF die Serie Kupetzky, die David Schalko schreibt. Ein weiterer Spielfilm mit dem Titel Hiroshima Blues Explosion ist in Vorbereitung und wird vermutlich nächsten Sommer gedreht.
[Bearbeiten] Filmografie
- 2004 Dorfers Donnerstalk (TV Serie)
- 2006 Nitro
- 2006 Heaven (TV)
- 2006 Dad's Dead
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schalko, David |
KURZBESCHREIBUNG | Regisseur |
GEBURTSDATUM | 1973 |
GEBURTSORT | Waidhofen/Thaya |