Dawson City
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dawson City ist mit heute etwa 1.250 Einwohnern[1] die zweitgrößte 'Stadt' im Yukon Territory (Kanada). Seit Gründung des Territoriums 1898 war Dawson City dessen Hauptstadt, bis die Regierung 1953 nach Whitehorse umzog.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Dawson City liegt am Ostufer des Yukon, an der Mündung des Klondike River, gerade einmal 240 km südlich des nördlichen Polarkreises. Noch heute ist es eine der interessantesten Städte im Yukon Territory. Die Haupteinnahmequellen sind vor allem der Tourismus und immer noch der Goldabbau.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Siedlung wurde 1896 beim legendären Klondike Goldrausch gegründet und nach dem kanadischen Geologen George Mercer Dawson benannt, der damals die Region erforscht hatte. Zu erreichen war Dawson damals nur über den White Pass oder den berüchtigten Chilkoot Trail und danach einer langen und beschwerlichen Reise per Hundeschlitten oder Kanu (Schaufelraddampfer) auf dem Yukon River. 1898 hatten Boom und Einwohnerzahl mit über 40.000 Menschen ihren Höhepunkt erreicht. Es war die größte Stadt westlich von Winnipeg und nördlich von Seattle. Schon ein Jahr später hatten 8.000 Menschen die Stadt wieder verlassen, 1902 lebten nur noch 5.000 dort.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Das Klondike Museum
- Feuerwehr-Museum: Es liegt am nördlichen Ende der Stadt und stellt historische Feuerwehrwagen und Ausrüstungsgegenstände aus.
- Das Dawson City Museum: Das Stadtmuseum präsentiert die Geschichte der ersten Goldminen und porträtiert die Geschichte der alten Häuser von Dawson City. Zu sehen ist auch eine Ausstellung über die Eisenbahn zur Jahrhundertwende und ein Verzeichnis der Goldsucher. Diese Liste eignet sich auch gut für die Familienforschung. In einem gesonderten Haus des Museums wird die Geschichte der Feuerwehr gezeigt.
- Das Haus des Schriftstellers Pierre Berton, es ist im Jahr 2005 offiziell die Heimstätte des Writer In Residence Program. Das Programm ist eine einmalige Gelegenheit, für professionelle und kreative Schriftsteller, im abgelegenen Norden zu arbeiten.
- Die Blockhütten der Schriftsteller Jack London und Robert William Service
- Free Claim #6, einer freier Abenteuer-Claim auf dem historischen Bonanza Creek. Der Tourist und Abenteurer kann sich dort als Goldsucher betätigen.
- Das Spielcasino Diamond Tooth Gertie's
- Der alte Raddampfer SS Keno
- Der Sourtoe Cocktail
- Viele restaurierte historische Gebäude
- Im Februar macht das Yukon Quest, das härteste Hundeschlittenrennen, hier halt.
[Bearbeiten] Verkehr und Tourismus
Eine günstige Übernachtungsmöglichkeit bietet das River View Hostel auf der anderen Seite des Yukon River. Diese erreicht man nur über die George Black Fähre, der Bau der geplanten Brücke über den Fluss wurde aufgrund der hohen Kosten verschoben.
Dawson City ist heute auch das Ziel vieler, outdoorbegeisterter Kanuten, welche in Whitehorse starten und in 14 bis 16 Tagen bis Dawson City paddeln.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Eskimo Welzl (1868-1948), tschechischer Abenteurer, Weltreisender und Autor, lebte von 1930 bis seinem Tode als Einsiedler in Dawson City
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Dawson City – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Website von Dawson City
- Offizielle Website des Yukon Quest
- Offizielle deutsche Website des Yukon Quest
[Bearbeiten] Quellen
Koordinaten: 64° 3′ 2" n. Br., 139° 25′ 5" w. L.