Days of Wonder
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Days of Wonder ist ein Verlag für Brettspiele, Kartenspiele und Onlinespiele in Kalifornien, USA und Paris, Frankreich. Seit der Gründung am 1. Oktober 2002 veröffentlichte Days of Wonder Spiele in über 25 verschiedenen Nationen.
Das Brettspiel Ticket To Ride von Alan R. Moon erschien in Deutschland im Jahr 2004 unter dem Titel Zug um Zug und verkaufte sich weltweit mehr als 500.000 mal. Die Auszeichnung Spiel des Jahres 2004 für Zug um Zug machte Days of Wonder auch in Deutschland erfolgreich.
[Bearbeiten] Spiele
Folgende Spiele sind im Verlag Days of Wonder erschienen:
- Colosseum - 2007
- Battle Lore - 2006
- Ticket To Ride (Zug um Zug) - Spiel des Jahres 2004 / Deutscher Spiele Preis 2004
- Ticket To Ride Europe
- Ticket To Ride märklin
- Cleopatra (deutscher Titel: "Kleopatra und die Baumeister")
- Schatten über Camelot - Deutscher Spiele Preis 2005, Platz 7 / Spiel der Spiele 2005 / Sonderpreis Spiel des Jahres 2006 / Spiel des Jahres in Japan 2005 / International Gamers Award 2005, Finalist
- Pirate's Cove (Piratenbucht)
- Mystery of the Abbey (Das Geheimnis der Abtei)
- Memoir '44 - International Gamers Award 2004 Kategorie Strategiespiel für 2 Spieler
- Memoir '44 Terrain Pack
- Memoir '44 Eastern Front
- Memoir '44 Pacific Theater
- Gang of Four
- Queen's Necklace (Das Halsband der Königin)
- Fist of Dragonstones (Drachenfaust)
- Terra
[Bearbeiten] Weblinks
- Days of Wonder (englisch)
- Zug um Zug Online-Portal
- BattleLore Online-Portal
- Days of Wonder in der Spieledatenbank Luding