Defereggental
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Defereggental ist das mittlere der drei Osttiroler Hochgebirgstäler mit Ost-West-Verlauf. Die parallel verlaufenden Nachbartäler sind das Pustertal und das Virgental.
Es liegt im Nationalpark Hohe Tauern und ist umschlossen von Bergen des Defereggengebirge, der Rieserfernergruppe der Lasörlinggruppe und der Schobergruppe. Durchflossen wird das Tal von der Schwarzach. Die drei Gemeinden Hopfgarten in Defereggen, St. Veit in Defereggen und St. Jakob in Defereggen liegen in dem Tal.
Besiedelt wurde das Defereggental über Staller Sattel und Klammljoch, beides Übergänge in das heutige Südtirol. Noch heute genießen deshalb Südtiroler (Italiener) Weiderecht im oberen Defereggental.
Das Defereggental zählt, geschützt durch den Naturpark Hohe Tauern, zu den unberührtesten Hochgebirgstälern in den Alpen und ist mit ca. 60km auch eines der längsten und am dünnsten besiedelten Gebiete der Österreichischen Alpen.
[Bearbeiten] Siehe auch:
[Bearbeiten] Galerie
Defereggental | Drautal | Hochpustertal | Iseltal | Kalser Tal | Tauerntal | Tilliacher Tal | Villgratental | Virgental