Deinocheirus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Deinocheirus | ||||
---|---|---|---|---|
Zeitraum | ||||
späte Kriedezeit | ||||
75 Mio. Jahre | ||||
Fossilfundorte | ||||
Systematik | ||||
|
||||
Wissenschaftlicher Name | ||||
Deinocheirus | ||||
H. Osmólska und E. Roniewicz 1967 |
Deinocheirus, was soviel bedeutet wie "schreckliche Hand", war vermutlich ein fleischfressender Dinosaurier. Seine einzigen bisher entdeckten Fossilien umfassen ein Paar 2,40 Meter langer Arme mit 25 Zentimeter langen Klauen und einige Rippen- und Wirbelfragmente. Seine Fossilien sind momentan im Paläontologischen Museum der Universität von Oslo ausgestellt.
[Bearbeiten] Zusammenfassung
Polnische Wissenschaftler waren überrascht, als sie an einem regnerischen Tag in der südlichen Mongolei riesige Knochen entdeckten, die aus einem kleinen Hügel herausragten. Es handelte sich um Schultern, Arme und Krallen eines mysteriösen Dinosauriers.
Riesenarme
Dieser Fund verwirrte alle Experten: Lange schlanke Gliedmaßen und Hände mit 5 Fingern waren ein Merkmal der Strauß-Dinosaurier, der Ornithomimiden. Doch diese Arme waren 2,40 Meter lang und damit bedeutend größer als die aller anderen Strauß-Dinos, die je gefunden wurden.
Ungelenkig
Die Experten fanden heraus, dass Deinocheirus keinen seiner Finger abbiegen konnte. Deinocheirus hatte daher keinen festen Griff, konnte aber trotzdem mit seinen Riesenkrallen ungeheuren Schaden anrichten. Jede Kralle war so groß wie ein menschlicher Kopf und sah wie ein riesiger Haken aus. Man weis jedoch nicht, ob Deinocheirus ein Fleischfresser war.
Ungelöstes Rätsel
Man ist sich nicht sicher, wie Deinocheirus genau aussah. Seine Arme waren so merkwürdig, dass die Form seines Körpers nur schwer erraten werden kann. Vielleicht war er so "hoch" wie eine Giraffe. Darum ist seine Größe derzeit unbekannt, aber schätzungsweise zwischen 10-12 Meter.