Denis Auguste Affre
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Denis Auguste Affre (* 27. September 1793 zu St.-Rome de Tarn im Departement Aveyron; † 25. Juni 1848) war Erzbischof von Paris.
Affre wurde 1818 Professor der Theologie am Seminar von St.-Sulpice, 1821 Generalvikar in Lucon, 1823 in Amiens und erwarb sich große Verdienste um Einrichtung und Hebung von Volksschulen, Bildung der Geistlichen und um die finanzielle Verwaltung der Diözese. Seit 1834 als Domherr und Titularvikar in Paris lebend, wurde er dort 1840 Erzbischof. Bisher ein eifriger Gallikaner, wandte er sich in der Frage der Unterrichtsfreiheit gegen den König und erkannte 1848 die Februarregierung an. Er fand seinen Tod am 25. Juni 1848, als er im Juniaufstand, um Frieden zu stiften, die Barrikaden bestiegen hatte.
Vorgänger Hyacinthe-Louis de Quélen |
Erzbischof von Paris 1840-1848 |
Nachfolger Marie Dominique Auguste Sibour |
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Affre, Denis Auguste |
KURZBESCHREIBUNG | war Erzbischof von Paris |
GEBURTSDATUM | 27. September 1793 |
GEBURTSORT | St.-Rome de Tarn im Departement Aveyron |
STERBEDATUM | 25. Juni 1848 |