Dennis Lehane
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dennis Lehane (* 1966 in Dorchester/ Nähe Boston in Massachusetts) ist ein amerikanischer Krimiautor. Bekannt wurde er durch die mehrfach preisgekrönte Verfilmung seines Bestsellers Mystic River. Das Buch wurde u.a. ausgezeichnet mit dem Anthony Award und dem Barry Award als bester Roman.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Lehane besuchte die Boston College High School und das Eckerd College. Nach seiner Schulzeit und einer Reihe von Gelegenheitsjobs arbeitete er als therapeutischer Berater. Er betreute geistig Behinderte und sexuell missbrauchte Kinder. Erfahrungen, die er in dieser Zeit sammelte, flossen später in seine Romane ein. Lehane wollte jedoch Schriftsteller werden und absolvierte den Studiengang für Kreatives Schreiben an der Florida International University. Sein erstes Manuskript wurde eher zufällig ein Thriller und lag bereits 1990 fertig in der Schublade. Erst 1994 wurde es unter dem Titel A Drink Before the War veröffentlicht. Das Buch ist der erste Band einer Reihe um die Privatdetektive Patrick Kenzie und Angela Gennaro und wurde ausgezeichnet mit dem Shamus Award für den besten Erstlings-Roman. Dennis Lehane lebt heute in Boston, wo auch seine Kriminalromane spielen.
[Bearbeiten] Werke/ Auszeichnungen
Die Serie mit den Privatdetektiven Patrick Kenzie und Angela Gennaro:
- A Drink Before the War / Streng vertraulich (1994) / Shamus Award für den besten Erstlings-Roman
- Darkness, take My Hand / Absender unbekannt (1996)
- Sacred / In tiefer Trauer (1997)
- Gone, Baby, Gone / Kein Kinderspiel (1998) / Deutscher Krimipreis 2001
- Prayers for Rain / Regenzauber (1999) / Deutscher Krimipreis 2002
Andere Werke:
- Mystic River / Spur der Wölfe (2001)
- Shutter Island / Shutter Island (2003)
- Coronado / Stories (2006)
[Bearbeiten] Filme/ Auszeichnungen
- Unter der Regie von Clint Eastwood 2003: Mystic River / Auszeichnungen u.a. Oscar und Golden Globe
- Unter der Regie von Ben Affleck 2006: Gone, Baby, gone [1]
[Bearbeiten] Dies und Das
- "Nick und Nora Charles - nur sehr viel taffer!", so bezeichnet Lehane selbst sein Ermittlerduo. Damit spielt er auf ein erfolgreiches Pärchen von Dashiell Hammett / Der dünne Mann an.
- Lehane schreibt nachts, "da dann nicht die Gefahr besteht, dass das Telefon klingelt oder jemand einfach vorbeikommt" und er bevorzugt beim Schreiben seiner Romane statt eines Computers ganz einfach Papier und Stift.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Dennis Lehane im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Lehane auf der Krimicouch
- Offizielle Homepage
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lehane, Dennis |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Krimiautor |
GEBURTSDATUM | 1966 |
GEBURTSORT | Dorchester, Massachusetts |