Der Fluch des Hauses Dain
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Fluch des Hauses Dain (engl."The Dain Curse"), ist ein amerikanischer Roman von Dashiell Hammett aus dem Jahr 1929. Es ist sein zweites Buch nach Rote Ernte, das im gleichen Jahr erschien. Die Geschichte gliedert sich in drei fast eigenständige Teile:
Die Dains; Der Tempel; Quesada .
Es beginnt damit, dass acht kleine Diamanten verschwinden und der "Namenlose Detektiv" von Continentals von der zuständigen Versicherung mit Nachforschungen betraut wird. Eines der Steinchen findet sich schnell (der Roman beginnt damit), ab dann allerdings wird es immer komplizierter und es gibt auch immer öfter einen Todesfall.
Als unser Mann von Continental dann später im Tempel einer obskuren Sekte und schließlich in Mexiko landet, meint man als Leser zu spüren, wie müde er dieser Sache langsam ist.
[Bearbeiten] Zitat
>> Ich glaube, das die Bezeichnung Genie am ehesten auf Hammett zutrifft << Erle Stanley Gardner
[Bearbeiten] Weblink
- Dashiell Hammett auf Krimi-Couch.de - Porträt, Bibliographie und Rezensionen