Derrick May
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Derrick May (* 6. April 1963 in Detroit, USA) gilt als Mitbegründer des Detroit Techno und somit für den Techno als stilbildend. Er produzierte weiterhin unter den Pseudonymen Mayday, Long Ago und Rhythim is Rhythim.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Biographie
In seiner Schulzeit besucht er die Highschool in Belleville, einem Vorort von Detroit, und trifft dort auf Juan Atkins, Kevin Saunderson und Eddie 'Flashin' Fowlkes. Mit ihnen tauscht er Mix-Tapes aus und teilt die Faszination für Musik. 1985 gründet er mit Juan Atkins die Deep Space DJ Crew. 1986 fängt er an, eigene Tracks zu produzieren und gründet im selben Jahr das Label Transmat. Ab 1987 veröffentlicht er unter dem Alias Rhythim is Rhythim mehrere Tracks, die später Kultstatus erlangen. Ab 1989 zieht sich May aus der Szene zurück, da er den Hype und die Kommerzialisierung des Techno nicht vertreten kann. Insbesondere ist er ein Gegner der Techno-Massenveranstaltung Mayday, da sie sein Alias verwenden. Die letzte offizielle Veröffentlichung stammt von 1993. Es halten sich allerdings Gerüchte, nach denen May weiterhin heimlich produziert. 1997 werden seine alten Werke nochmals veröffentlicht. Er tritt weiterhin als DJ auf. Im Jahr 2003 übernimmt er die Leitung des Detroit Music Festivals, auch Movement genannt.
[Bearbeiten] Zitat
Legendär ist seine Formulierung zur Entstehung von Techno:"Techno ist wie Detroit, ein kompletter Fehler. Es ist, als wenn man George Clinton und Kraftwerk in einen Fahrstuhl einsperrt."
[Bearbeiten] Diskographie
[Bearbeiten] Veröfffentlichungen (Auswahl)
- 1986 - Derrick May: „Let's go“
- 1987 - Rhythim is Rhythim: „Nude Photo“
- 1987 - Rhythim is Rhythim: „Strings Of Life“
- 1988 - Mayday: „Nude Photo '88“
- 1988 - Mayday: „Wiggin“
- 1988 - Rhythim is Rhythim: „It Is What It Is“
- 1989 - Rhythim is Rhythim: „Beyond The Dance“
- 1990 - Rhythim is Rhythim: „The Beginning“
- 1993 - Rhythim is Rhythim: „Icon / Kao-tic Harmony“
- 1997 - Compilation „Innovator“
- 1997 - Derrick May: „Mayday Mix“ (hat nichts mit der Veranstaltung zu tun)
[Bearbeiten] Zusammenarbeit
- Nitzer Ebb vs. Derrick May
- The 10th Planet
- D. Wynn & The R-Tyme Production
- Intercity
- Marcello & Derrick May
- R-Tyme
- System 7 / Derrick May
- X-Ray
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Seite von Derrick May
- Interview mit Derrick May
- Derrick May – Diskografie bei Discogs (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | May, Derrick |
KURZBESCHREIBUNG | Mitbegründer des Detroit Techno |
GEBURTSDATUM | 6. April 1963 |
GEBURTSORT | Detroit, USA |