Deutscher Ärztetag
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Deutsche Ärztetag ist die jährliche Hauptversammlung der Bundesärztekammer, auf die 250 Delegierte von 17 deutschen Ärztekammern entsandt werden. Zu seinen Aufgaben zählt das Erarbeiten von bundesweiten Regelungen zum Berufsrecht und Positionen zur Gesundheitspolitik.
Der Ärztetag findet seit der ersten Versammlung am 17. September 1873 in Wiesbaden jährlich statt. Ausnahmen stellen die Jahre 1912, 1915-1917, 1920, 1922, 1923 und 1932-1947 dar. Derzeitiger Präsident des Ärztetages ist Jörg-Dietrich Hoppe. Der 110. Ärztetag wird 2007 in Münster stattfinden.