Deutsches Forschungsnetz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Deutsche Forschungsnetz (DFN) ist ein Hochleistungsnetz für Wissenschaft und Forschung in Deutschland. Es verbindet Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Internet miteinander. Die technische Basis für das Deutsche Forschungsnetz ist das Wissenschaftsnetz X-WiN, der Nachfolger des G-WiN.
Die Hochleistungsnetze für Lehre und Forschung in Deutschland werden als Kommunikationsinfrastruktur von der Wissenschaftsgemeinschaft (organisiert im DFN e. V.) selbst verwaltet. Der Verein wurde 1984 von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und forschungsnahen Wirtschaftsunternehmen mit dem Ziel gegründet, die rechnergestützte Kommunikation in Deutschland zu fördern.
Vorstandsvorsitzender ist Prof. Dr. Wilfried Juling. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Neumair von der GwDG sowie Dr. iur. Frank Nolden, Kanzler der Universität Leipzig.
[Bearbeiten] Vom DFN betriebene Netzwerke
- ERWIN (1990-1992)
- X.25-WiN (1990-1998)
- Breitband-Wissenschaftsnetz (B-WiN, 1996-2001)
- Gigabit-Wissenschaftsnetz (G-WiN, 2000-2005)
- X-WiN (seit 2006)
- 6WiN (seit 2002)
- VIOLA (seit 2004)
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.dfn.de/ - Website des DFN-Vereins, mit einer Übersicht über die aktuellen Projekte auf dem Gebiet der Hochleistungsnetze.
- http://www.6win.de/ - Website des 6WiN, dem nativen IPv6-Netzwerk des DFN.