Deutschlandreise
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Deutschlandreise | |
---|---|
Autor: | Jochen Zeiss |
Verlag: | Ravensburger |
Erscheinungsjahr: | 1962 |
Art: | Erkundungsspiel |
Mitspieler: | 2 bis 6 |
Dauer: | 30-60 Minuten |
Alter: | ab 8 Jahren |
Deutschlandreise ist ein Brettspiel, das als Lernspiel für Kinder konzipiert wurde. Es erschien erstmals 1962 im Verlag Ravensburger und richtete sich an zwei bis sechs Mitspieler ab 8 Jahren. Die Originalausgabe zeigt als Spielfeld das Gebiet der damaligen Bundesrepublik Deutschland sowie der Deutschen Demokratischen Republik und am Rand des Spielbretts ein kleines Gebiet über die Oder-Neiße-Grenze hinaus. Neuere Ausgaben mit veränderter Deutschlandkarte erschienen nach Ratifizierung des Warschauer Vertrages, 1974 und 1977.
[Bearbeiten] Spielablauf
Es geht darum, mit Spielfiguren durch Deutschland zu reisen, wobei man durch das Ziehen von Karten Städte erforschen kann. Auf diese Weise soll man Deutschland kennenlernen. An Material war in der Originalausgabe von 1962 vorhanden:
- der Spielplan, der eine Landkarte mit Städten, Straßen etc. von Deutschland darstellt.
- Würfel
- 208 Städtekärtchen in verschiedenen Farben, darauf sind Informationen zu den einzelnen Städten angegeben
- 8 Telegramme (dienen als Ereigniskarten)
- 6 Spielfiguren und 6 Fähnchen, die als Markierung des Heimatortes eingesteckt werden können
In der neuesten Ausgabe werden inzwischen 52 Ereigniskarten verwendet.
[Bearbeiten] Ablauf
Durch Zufall wird der Heimatort des Spielers bestimmt und durch das Ziehen von 7 weiteren Städtekarten, wird die Reiseroute durch Deutschland festgelegt. Mit dem Würfel reist der Spieler nun durch das Land und hat dabei alle Städte auf seiner Reise zu besuchen. Durch Ablegen der Karte wird der Besuch dokumentiert. Wer zuerst alle Orte besuchte und zurück in seine Heimatstadt gelangt, hat das Spiel gewonnen. Bei bestimmter Würfelkonstellation kommen die Telegramme zum Einsatz, die allzu schnelle Reisende mit Zusatzaufgaben belegen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Bild der Ausgabe von 1962
- Besprechung
- Deutschlandreise in der Spieledatenbank Luding