Deutschordensballei Lamparten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kommenden des Deutschen Ordens, welche die Klöster der Ordensritter und Ordenspriester darstellten, waren in größeren Verbänden zusammengeschlossen. Diese Verbände wurden Balleien genannt und sind mit Ordensprovinzen zu vergleichen. An ihrer Spitze stand ein Landkomtur, welcher mit einem Provinzial in anderen Orden zu vergleichen ist.
Eine dieser Balleien war die Deutschordensballei Lamparten. Sie, die wohl kaum Eintritte aus Italien zu verzeichnen hatte und vornehmlich aus Rittern und Priestern der Deutschen Balleien bestückt wurde, unterstand ursprünglich dem Hochmeister, Erst zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde sie dem Deutschmeister unterstellt. Da sie für den Orden nach dem Fall des Heiligen Landes nicht mehr strategisch von Bedeutung war und auch wirtschaftlich keine Rolle spielte, wurde sie nach der Reformation einfach fallen gelassen und ging schließlich gänzlich ein.
[Bearbeiten] Kommenden
- Kommende Bologna
- Kommende Brixeney
- Kommende Rom
- Kommende Venedig
Links