DFB-Pokal (Frauen) 1991/92
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der DFB-Pokal der Frauen 1992 wurde von FSV Frankfurt gewonnen. Im Finale wurde der TSV Siegen mit 1:0 geschlagen. Für den FSV Frankfurt war es der bisher dritte Pokalsieg.
Erstmals waren in diesem Jahr die 20 Mannschaften der Bundesliga automatisch qualifiziert.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] 1. Runde
Heimmannschaft | - | Gastmannschaft | Endergebnis |
SV Weiskirchen | - | FSV Frankfurt | 0:7 |
Wismut Chemnitz | - | Wismut Aue | 0:5 |
VfL Wildeshause | - | USV Jena | 1:0 |
Turbine Potsdam | - | Schmalfelder SV | 2:4 |
TuS Binzen | - | Bayern München | 0:5 |
Wittenseer SV | - | SSG 09 Bergisch Gladbach | 0:3 |
SpVgg Landshut | - | TuS Ahrbach | 0:2 |
SC 07 Bad Neuenahr | - | SG Praunheim | 4:3 |
SG Wattenscheid 09 | - | VfR Eintracht Wolfsburg | 0:5 |
VfB Rheinfelden | - | VfL Sindelfingen | 0:7 |
Hamburger SV | - | Grün-Weiß Brauweiler | 1:6 |
TuS Erbstorf | - | Fortuna Sachsenroß Hannover | 0:2 |
Polizei SV Bremen | - | Tennis Borussia Berlin | 1:2 |
SV Wilhelmshaven | - | KBC Duisburg | 1:1 n.V. 6:5 n.E. |
Motor Halle | - | SC Klinge Seckach | 0:7 |
SC Oberteuringen | - | VfR 09 Saarbrücken | 0:10 |
[Bearbeiten] 2. Runde
Heimmannschaft | - | Gastmannschaft | Endergebnis |
SV Eiche Branitz | - | VfB Rheine | 0:6 |
SSG 09 Bergisch Gladbach | - | Hansa Rostock | 6:1 |
SC Poppenbüttel | - | Tennis Borussia Berlin | 2:4 n.V. |
Concordia Goch | - | VfR Eintracht Wolfsburg | 1:5 |
SC Neubrandenburg | - | Schmalfelder SV | 0:5 |
Grün-Weiß Brauweiler | - | VfL Wildeshausen | 5:0 |
Fortuna Sachsenroß Hannover | - | TSV Siegen | 0:6 |
1.FC Neukölln | - | SV Wilhelmshaven | 1:4 |
SC 07 Bad Neuenahr | - | TuS Wörrstadt | 2:2 n.V. 3:5 n.E. |
TSV Münchhausen | - | LTA Dresden | 5:1 |
FC Spöck | - | FSV Frankfurt | 1:3 |
VfL Ulm/Neu-Ulm | - | TuS Niederkirchen | 1:5 |
TuS Ahrbach | - | Dresdner SC 1898 | 3:0 |
VfR 09 Saarbrücken | - | Wacker München | 5:0 |
VfL Sindelfingen | - | Bayern München | 1:0 |
SC Klinge Seckach | - | Wismut Aue | 2:1 |
[Bearbeiten] Achtelfinale
Heimmannschaft | - | Gastmannschaft | Endergebnis |
SV Wilhelmshaven | - | FSV Frankfurt | 1:5 |
VfL Sindelfingen | - | VfR Eintracht Wolfsburg | 0:1 n.V. |
SC Klinge Seckach | - | TSV Siegen | 0:5 |
Grün-Weiß Brauweiler | - | TuS Ahrbach | 1:0 |
VfR 09 Saarbrücken | - | TuS Niederkirchen | 2:2 n.V. 5:6 n.E. |
TSV Münchhausen | - | TuS Wörrstadt | 4:0 |
VfB Rheine | - | SSG 09 Bergisch Gladbach | 2:1 n.V. |
Tennis Borussia Berlin | - | Schmalfelder SV | 0:0 n.V. 4:1 n.E. |
[Bearbeiten] Viertelfinale
Heimmannschaft | - | Gastmannschaft | Endergebnis |
TSV Siegen | - | TuS Niederkirchen | 3:0 |
VfB Rheine | - | TSV Münchhausen | 2:0 |
FSV Frankfurt | - | VfR Eintracht Wolfsburg | 1:0 |
Tennis Borussia Berlin | - | Grün-Weiß Brauweiler | 0:3 |
[Bearbeiten] Halbfinale
Heimmannschaft | - | Gastmannschaft | Endergebnis |
VfB Rheine | - | TSV Siegen | 0:3 |
FSV Frankfurt | - | Grün-Weiß Brauweiler | 2:2 n.V. 5:4 n.E. |
[Bearbeiten] Finale
Paarung | FSV Frankfurt - TSV Siegen |
Ergebnis | 1:0 (0:0) |
Datum | 23. Juni 1992 |
Stadion | Olympiastadion, Berlin 6.000 Zuschauer (Vorspiel zum Männerfinale) |
Schiedsrichter | Gertrud Regus (Hallstadt) |
Tore | 1:0 Gaby König (58.) |
FSV Frankfurt | Katja Kraus - Andrea Heinrich - Schlösser, Daniela Stumpf - Britta Unsleber, Mantel, Sandra Minnert, Gaby König, Dagmar Pohlmann (66. Kerstin Pohlmann) - Walter (78. Wiese), Katja Bornschein |
TSV Siegen | Marion Isbert - Birgit Wiese - Sänger, Euteneuer - Veldhuizen, Martina Voss, Silvia Neid, Camper, Czyganowski (60. Schmidt) - Meyer (55. Jutta Nardenbach), Mink |