Die Bluthochzeit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Vollständige Inhaltsangabe. Wie geht es weiter?
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Originaltitel: | Die Bluthochzeit |
Produktionsland: | Deutschland Belgien |
Erscheinungsjahr: | 2005 |
Länge (PAL-DVD): | 92 Minuten |
Originalsprache: | Deutsch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Dominique Deruddere |
Drehbuch: | Dominique Deruddere |
Produktion: | Marc Conrad Hilde De Laere Norbert Preuss Erwin Provoost |
Musik: | Wolfram de Marco |
Kamera: | Danny Elsen |
Schnitt: | Philippe Ravoet |
Besetzung | |
|
Die Bluthochzeit ist ein deutsch-belgischer Film aus dem Jahr 2005, der auf einem Comic von Jean Van Hamme basiert. Regie bei der schwarzen Komödie führte Dominique Deruddere, der auch das Drehbuch schrieb.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Auf einer Hochzeit will der Brautvater Walzer die Rechnung nicht bezahlen. Der Wirt Berger sperrt nun die Braut ein. Ein obskurer Kampf auf Leben und Tod beginnt. Der idyllische Landgasthof wird zur belagerten Festung, in der die Gewalt zwischen den beiden Gegnern eskaliert. Walzer kümmert es wenig, dass auch Unbeteiligte in Mitleidenschaft gezogen werden, und auch der anfangs besonnene Berger verliert zunehmend die Nerven. Alle Versuche, die sturköpfigen Kampfhähne zu stoppen, scheitern.
[Bearbeiten] Kritiken
- „Eine nach einem populären Comic-Buch gestaltete Mischung aus übersteigerter Groteske und Eifel-Western, die im 'freien Spiel' der Kräfte menschliche Unzulänglichkeiten aufspießt. Formal nicht reizlos, bleibt der Entwurf trotz einiger fulminanter darstellerischer Auftritte zu plakativ und findet auch im zentralen Konflikt der Generationen zu keiner glaubwürdigen Aussage.“ (film-dienst, 8/2005)
- „Die Geschichte, die der Belgier Dominique Deruddere in Die Bluthochzeit erzählt, hat etwas von einer klassischen Fallstudie. Jede seiner Wendungen illustriert die Mechanismen von Macht und Gewalt. Eine Deeskalation erscheint von Minute zu Minute unwahrscheinlicher. Doch trotz ihres Lehrstück-Charakters wirkt diese Verfilmung des gleichnamigen Comics von Jean van Hamme und Hermann nicht im geringsten didaktisch. Der Geist von Brecht schwebt zwar über diesem Projekt, allerdings hat Deruddere auf jede Art von Verfremdung verzichtet und statt dessen ganz auf die Erzähltraditionen klassischer Hollywood-Genrefilme gesetzt.“ (Sascha Westphal in Die Welt, 21. April 2005)
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Danny Elsen gewann für Die Bluthochzeit sowie für Buitenspel, Vendredi ou un autre jour und Verlengd weekend den Joseph Plateau Award in der Kategorie Beste belgische Kamera.
Der Film nahm im Wettberb des Valladolid International Film Festival teil, musste sich aber Matías Bizes En la cama geschlagen geben.