Die Bounty
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Die Bounty |
Originaltitel: | The Bounty |
Produktionsland: | USA, GB |
Erscheinungsjahr: | 1984 |
Länge (PAL-DVD): | 125 Minuten |
Originalsprache: | englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Roger Donaldson |
Drehbuch: | Robert Bolt |
Produktion: | Bernard Williams |
Musik: | Vangelis |
Kamera: | Arthur Ibbetson |
Schnitt: | Tony Lawson |
Besetzung | |
|
Die Bounty ist eine Verfilmung der berühmten Meuterei auf der Bounty aus dem Jahr 1984.
Roger Donaldsons Darstellung kommt den angenommenen Ereignissen vom April 1789 am nächsten, unter anderem, weil sie die riskante Fahrt im offenen Beiboot und die Extremsituation der Ausgesetzten sehr drastisch vermittelt und weil Kapitän Bligh – zumindest auf der Hinfahrt – nicht als prügelfreudiger Sadist sondern als pragmatisch und durchaus selbstkritisch gezeigt wird.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der Film beginnt mit einer Rahmenhandlung: Die Verhandlung gegen William Bligh vor dem Kriegsgericht wegen des Verlustes Ihrer Majestät Schiffes Bounty durch Meuterei:
Kapitänleutnant William Bligh erhält den Auftrag, Brotfrüchte von Tahiti nach Jamaika zu liefern, da man damit die auf den Plantagen arbeitenden Sklaven ernähren möchte. Auf der Hinfahrt erweist er sich noch als recht umgänglich und um seine Mannschaft bemüht. Seinen 1. Offizier Mr. Fryer allerdings lässt er schon von Anfang an seine Ablehnung spüren. Dieses gipfelt in der (rechtswidrigen) Degradierung Fryers, nachdem die Umrundung Kap Hoorns gescheitert ist, und Bligh ihm die Schuld dafür gibt. Statt Fryer wird nun der 2. Maat Fletcher Christian, der mit Bligh befreundet ist, zum 1. Offizier ernannt.
Ankunft auf Tahiti: Sie werden vom Häuptling und den Bewohnern freundlich empfangen, die Pflanzen der Brotbäume ihnen gewährt. Sie bleiben länger als ursprünglich geplant und die Besatzung entwickelt Beziehungen – vornehmlich zu jungen Frauen – und lernt ein freies Leben ohne Zwänge und Einschränkungen durch verklemmte Sitten kennen. Als besonders stark wird die Liebe von Fletcher Christian zu seiner jungen Frau, der Häuptlingstochter, dargestellt. Bligh beobachtet, zu recht mit Sorge, dass die Disziplin seiner Mannschaft unter den Verlockungen dieses Inselparadieses allmählich vor die Hunde geht. Es kommt zu ersten Differenzen zwischen Christian und Bligh, welches Fryer mit Genugtuung beobachtet. Schließlich wagen drei der Seeleute die Flucht vom Schiff. Sie werden jedoch gestellt, und obwohl auf Desertion der Strang steht, lässt Bligh sie nur auspeitschen. Da sich alle benötigten Pflanzen mittlerweile an Bord befinden, gibt Bligh den Befehl zur Abreise.
Auf dem Rückweg von Tahiti zeigt sich Bligh zunehmend neurotisch und drangsaliert die Mannschaft und Christian, z.B. mit übertriebenem Reinlichkeitswahn, Unterstellung von Diebstählen und endlosen Beschimpfungen. Nachdem Bligh das erneute Ansteuern Kap Hoorns ankündigt und einen Matrosen, der dagegen protestiert, auspeitschen lassen will, kommt es zur Eskalation. Christian, der seine Geliebte auf Tahiti nicht vergessen kann und die fürchterlichen Schikanen satt hat, lässt sich von der Mannschaft zur Meuterei überreden. Bligh und die meisten Leute, die nicht meutern wollen, werden in einem Boot ausgesetzt. Bligh gelingt es, trotz schwerer Entbehrungen, seine Bootsmannschaft bei der Stange zu halten, und so erreichen sie schließlich Timor und von dort aus England. Christian fährt mit dem Großteil der Crew nach Tahiti zurück. Da er weiß, dass die englische Marine sie hier suchen wird und der Häuptling, der um den Ernst der Situation weiß, ihnen das Bleiberecht verweigert, muss er weitersegeln. Einige der Frauen, zu denen auch Fletchers Geliebte zählen, und ein paar Insulaner begleiten sie. So erreichen sie die Insel Pitcairn, die auf keiner Karte korrekt eingezeichnet und somit schwer auffindbar ist. Die Bounty wird in Brand gesteckt und versenkt.
Die Rahmenhandlung endet, Bligh wird vom Kriegsgericht für nicht schuldig erklärt.
[Bearbeiten] Kritiken
- Prisma Online: Das bunt-schillernde Remake von Roger Donaldson („No Way Out“, „Getaway“) ist zwar durchaus eine gelungene Verfilmung des klassischen Meuterei-Stoffes nach wahren Begebenheiten, hat aber gegenüber den beiden Vorgängern von 1935 und 1962 trotz der guten Besetzung nichts Neues zu bieten und zeigt Kapitän Bligh als begnadeten Seemann, aber lausigen Vorgesetzten.
[Bearbeiten] DVD
Dieser Film wurde in den deutschen Kinos nur in der um 25 Minuten gekürzten Fassung gezeigt, auch auf DVD.
[Bearbeiten] Trivia
Die Szene um die Äquatortaufe wurde im Film Der Untergang der Pamir samt Kostümen und Ritualen kopiert.
[Bearbeiten] Weblinks
- Die Bounty in der Internet Movie Database
- Vergleich zwischen deutscher und englischer DVD von Die Bounty bei Schnittberichte.com