Die Frau in Weiß
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Frau in Weiß ist ein Roman von Wilkie Collins, der 1860 erschien. Das Buch gilt als das erste dem Genre des typischen englischen „Mystery Novel“ zugehörige Werk.
Der Roman wurde mehrfach verfilmt: u. a. 1912 (Stummfilm USA), 1940 (Tonfilm USA), 1948 (USA - The Woman in White mit Sydney Greenstreet als Conte Fosco), 1949 (Schweden von Arne Mattson), 1982 (UdSSR) und 1997 (England - BBC-Fernsehproduktion).
Im deutschsprachigen Raum wurde die Geschichte für das Fernsehen (WDR) verfilmt und als Dreiteiler 1971 in der ARD ausgestrahlt. Die Produktion wurde eine der erfolgreichsten Fernsehproduktionen des Jahres und lockte rund 9 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme: Drehbuch: Herbert Asmodi; Rollen: Heidelinde Weis (Laura 'Frau in Weiß'), Christoph Bantzer (Walter Hartright), Pinkas Braun (Sir Percival), Eva Christian (Marian Halcombe), Eric Pohlmann (Conte Fosco), Edith Lechtape (Contessa), Helmut Käutner (Sir Frederic Fairlie), Victor Beaumont (Mann in Schwarz), Alf Marholm (Rechtsanwalt Merriman), Erwin Scherschel (Lehrer Dempster) Tana Schanzara (Frau Clements), Arno Görke; Regie: Wilhelm Semmelroth.
2005 lief in London das Musical The Woman in White von Andrew Lloyd Webber an.
[Bearbeiten] Handlung
Der Kunstlehrer Walter Hartright soll den beiden Halbschwestern Marian Halcombe und Laura Fairlie, die in Limmeridge House in Cumberland wohnen, das Malen beibringen. Auf seinem Weg nach Cumberland bleibt sein Zug auf Grund eines Defektes stehen und er muss aussteigen und entlang der Gleise nach Cumberland laufen. Unterwegs erscheint ihm eine geisterhafte Frau die ganz in Weiß gekleidet ist, die anscheinend vor irgendjemand auf der Flucht ist. Doch bevor Walter etwas aus der Frau heraus bekommen kann, verschwindet sie wieder.
In Limmeridge House verliebt sich Walter sofort in die schöne Laura Fairlie. Doch leider ist diese mit dem ekelhaften Sir Percival Glyde verlobt. Gemeinsam mit den beiden Schwestern versucht Walter das Geheimnis der Frau in Weiß zu lüften.
Mitten während der Hochzeit von Laura und Percival erscheint plötzlich die Frau in Weiß und die Ereignisse beginnen sich zu überschlagen. Verzweifelt versucht die mysteriöse Frau Laura zu warnen und die Hochzeit zu verhindern. Doch sie wird aus der Kirche gejagt und die Hochzeit wird durchgeführt. Laura - nun Lady Laura Glyde - zieht mit ihrem Ehemann auf dessen Anwesen.
Marian Halcombe und Walter Hartright, beschlossen, dass es für alle besser, wäre wenn Hartright das Haus verlässt, weswegen Walter Limmeridge House Richtung London verlässt.
Marian entdeckt bei einem Besuch blaue Flecken an Lauras Armen und stellt sie zur Rede. Anscheinend wird sie von Percival, der sie ständig zu einer Unterschrift unter einen Ehevertrag (dessen Inhalt sie nicht kennt) zu überreden versucht, misshandelt.
Percival ist hoch verschuldet, deswegen versucht er an Lauras Erbe zu kommen, deswegen vertauscht er Lauras Identität mit der Frau in Weiß. Die Frau in Weiß ist sehr krank und stirbt mit Lauras Identität. Laura wird als Die Frau in Weiss in das Sanatorium eingeliefert und Percival erbt ihr Vermögen. Marian befreit Laura und zusammen mit Walter, leben sie auf der Flucht vor Percival.
Walter versucht nun etwas zu finden, womit er Percival fertig machen kann. Er verreist um Informationen über ihn zu sammeln und entdeckt ein Geheimnis. Percival hat seine Identität und seinen Titel gefälscht. Die Geschichte eskaliert und Percival kommt ums Leben.
Nun fährt Walter mit Laura zurück nach Limmeridge House um Lauras Onkel davon zu überzeugen, dass nicht seine Nichte, sondern eine andere Frau in Ihrem Namen gestorben ist...
[Bearbeiten] Weblinks
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Die Handlungsbeschreibung ist unvollständig.
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |