Die Miami Cops
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Die Miami Cops |
Originaltitel: | Miami Supercops |
Produktionsland: | Italien |
Erscheinungsjahr: | 1985 |
Länge (PAL-DVD): | 95 Minuten |
Originalsprache: | Italienisch, Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Bruno Corbucci |
Drehbuch: | Bruno Corbucci, Luciano Vincenzoni |
Produktion: | Josi W. Konski |
Musik: | Carmelo La Bionda, Michelangelo La Bionda |
Kamera: | Silvano Ippoliti |
Schnitt: | Daniele Alabiso |
Besetzung | |
|
Die Miami Cops ist eine italienische Filmkomödie aus dem Jahre 1985.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die Detroiter National Bank wurde um 20 Mio. $ erleichtert. Die mit dem Fall beauftragten Polizisten Doug Bennet (Terence Hill) und Steve Forrest (Bud Spencer) konnten diesen Fall jedoch nie komplett lösen. Als der beteiligte Ganove Joe Garrett aus dem Gefängnis entlassen wird, wird Doug wieder auf die Fährte gesetzt. Mit einem Trick gelingt es ihm seinen Partner Steve - der mittlerweile lieber Flugstunden im Helikopter gibt - für diesen Fall wieder in den Polizeidienst zu locken. Beide werden Ihrem alten Chief Tanny zugewiesen. Mit Hilfe des Indianer Charro (saß mit Garrett in der selben Zelle) und der FBI-Agentin Irene stoßen die beiden auf einen Verdächtigen der nun in Miami eine "große Nummer" ist. Mit List und Haue rücken sie dem Verdächtigen auf die Pelle und locken diesen so aus der Reserve. Ganz nebenbei legen die beiden einer Handtaschen-Gang - die die Busverbindung zwischen Flughafen und Miami-Downtown unsicher macht, das Handwerk.
[Bearbeiten] Kritik
Lexikon des Internationalen Films: Die dünne Story wird durch Prügel-Episoden und dümmliche Kalauer mühsam zusammengehalten.[1]