Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß ist der erste Roman von Robert Musil. Die Erstausgabe erschien 1906 im Wiener Verlag. In diesem Entwicklungsroman mit vielen autobiographischen Elementen verarbeitet Musil seine Erlebnisse in den Kadettenanstalten von Eisenstadt und Mährisch-Weißkirchen.
[Bearbeiten] Handlung
Musil beschreibt die Entwicklung des Schülers Törleß an einem Provinzinternat der österreichisch-ungarischen k.und k. Monarchie. Er und seine zwei Mitschüler Reiting und Beineberg erwischen den jüngeren Mitschüler Basini beim Stehlen, wollen dies aber geheimhalten, um ihn bestrafen und quälen zu können. Während Beineberg und Reiting Basini physisch misshandeln und foltern, versucht Törleß auf psychologischer Ebene von Basini zu lernen. Basini wird ein „Versuchsobjekt“. Homoerotische Beziehungen zwischen den Hauptakteuren spielen dabei eine wesentliche Rolle. Obwohl auch Törleß Basini misshandelt und demütigt, widert ihn das Verhalten seiner Mitstreiter Reiting und Beineberg zunehmend an. Trotzdem übt die Demütigung Basinis eine gewisse Faszination auf ihn aus. Er ist dabei nicht dazu fähig, diese Faszination in Worte zu fassen. Er versucht der „Seele“ nahe zu kommen, Basini ist sozusagen der Schlüssel dazu.
Die Handlung des Romans ist sekundär. Musil beschreibt hauptsächlich das Erwachsen-Werden des Zöglings Törleß und die psychologischen Vorgänge während dieser Zeit. Eine Vorausblende in der Mitte des Romans beschreibt den erwachsenen Törleß, der sich nicht für sein Verhalten im Internat schämt.
Musil beschreibt in Törleß präzise eine psychisch und intellektuell heranwachsende Person und die gruppendynamischen Mechanismen im Kräftefeld eines Klassenverbandes, die Bündnisse und Rivalitäten zwischen den Diktatoren der Klasse, ihre Mitläufer und intellektuellen Handlanger.
Andere Leseweisen des Romans sind,
- dass Musil in der Gestalt der Hauptperson die Entwicklungskrise eines künstlerisch sensiblen Menschen darstellt, die zumindest teilweise auch sein eigenes Problem zum Zeitpunkt der Entstehung des Romans war,
- dass Musils Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“ an der Stelle einsetzt, wo der Roman „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ aufhört,
- dass Musil sich mit dem Roman „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ in künstlerischer Form noch einmal mit denjenigen Fragen befasst, die er auch in seiner Dissertation behandelte, die sich mit der Erkenntnistheorie Machs beschäftigte.
- dass Musil neben der "Interpretation jugendlichen Wachstums .. zugleich das Bild kommender Diktatur und der Vergewaltigung des einzelnen durch das System visionär vorzeichnet" (Klappentext der Rowohlt-Taschenbuchausgabe)
[Bearbeiten] Literatur
- Bernhard Grossmann: Robert Musil, Die Verwirrungen des Zöglings Törless. Interpretation. 3. Auflage. Oldenbourg, München 1997. ISBN 3-486-88627-4
- Klaus Johann: Grenze und Halt: Der Einzelne im "Haus der Regeln". Zur deutschsprachigen Internatsliteratur. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2003, (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. 201.). ISBN 3-8253-1599-1 Rezension S. 206-422. (Die bis heute umfangreichste Interpretation des "Törleß".)
- Roland Kroemer: Ein endloser Knoten? Robert Musils „Verwirrungen des Zöglings Törleß“ im Spiegel soziologischer, psychoanalytischer und philosophischer Diskurse. Fink, München 2004. ISBN 3-7705-3946-X (Dissertation) [1]